Deutschland: Aktuelle Nachrichten auf einen Blick

Was passiert in Deutschland?

Deutschland für Sitz der Afrikanischen Union in G20
Deutschlands Kanzler will die Rolle des afrikanischen Kontinents aufwerten: Olaf Scholz unterstützt die AU-Aufnahme in die Gruppe der wichtigsten Wirtschaftsnationen.
DW.com - 04.05.2023
Nordsee soll "grünstes Kraftwerk der Welt" werden
Windenergie aus der Nordsee soll künftig maßgeblich zur Stromversorgung in Europa beitragen. Kanzler Scholz und Vertreter acht weiterer Länder kamen deshalb zu einem Gipfel im belgischen Ostende zusammen.
DW.com - 24.04.2023
Scholz: Deutschland und Israel sind "Wertepartner"
Der Besuch des israelischen Ministerpräsidenten in Berlin wird überschattet von unterschiedlichen Bewertungen der geplanten Justizreform in Israel. Bundeskanzler Scholz bekundete seine große Besorgnis.
DW.com - 16.03.2023
Schlag gegen Geldwäschenetz im Darknet
Deutsche Ermittler haben nach eigenen Angaben das weltgrößte Geldwäschenetz für Kryptowährungen lahmgelegt. Die Server der Plattform "ChipMixer" wurden beschlagnahmt, ebenso Bitcoins im Wert von rund 44 Millionen Euro.
DW.com - 15.03.2023
Wie China seine Top-Studenten in Deutschland kontrolliert
China unterwirft seine Stipendiaten Knebelverträgen. Sie stehen im Widerspruch zur Wissenschaftsfreiheit, die das deutsche Grundgesetz garantiert. Eine Recherche von DW und CORRECTIV.
DW.com - 07.03.2023
Steinmeier: Mitmenschlichkeit bleibt gefragt
Bundespräsident Steinmeier ruft beim Gedenken an die Erdbebenopfer zu langfristiger Unterstützung der Menschen in Syrien und der Türkei auf. An die Führung in Damaskus appelliert er, humanitäre Hilfe zuzulassen.
DW.com - 20.02.2023
Verdi legt deutschen Luftverkehr weitgehend lahm
An den Drehkreuzen Frankfurt am Main und München sowie fünf weiteren großen Flughäfen fielen wegen eines Warnstreiks am Freitag fast alle Flüge aus. Die Gewerkschaft gibt sich selbstbewusst.
DW.com - 17.02.2023
Hohe Erwartungen an Gipfel zur Flüchtlingspolitik
Vor dem Spitzentreffen zur Versorgung Geflüchteter in Deutschland haben einige Bundesländer nochmals mehr Geld vom Bund gefordert. Doch Innenministerin Faeser dämpft entsprechende Hoffnungen.
DW.com - 16.02.2023
Holocaust-Gedenken: "Es kann keinen Schlussstrich geben"
Es war eine Premiere: Erstmals würdigte der Bundestag auch jene Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden.
DW.com - 27.01.2023
Hackernetzwerk "Hive" zerschlagen
Internationalen Ermittlern ist ein großer Schlag gegen ein international agierendes Netzwerk von Cyberkriminellen gelungen. Über 1500 Hackerangriffe weltweit sollen auf ihr Konto gehen.
DW.com - 26.01.2023
Ukraine aktuell: EU stockt Militärhilfe für die Ukraine um 500 Millionen Euro auf
Die EU-Außenminister haben sich auf eine weitere Militärhilfe für die Ukraine verständigt. Warschau will Berlin offiziell um eine Genehmigung für den Transfer von "Leopard"-Panzern an die Ukraine bitten. Unser Überblick.
DW.com - 23.01.2023