Bündnis Deutschland - Aktuelle Umfragewerte und Standpunkte

Aktuelle Umfragewerte

Aktuelle Umfragewerte

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Bündnis Deutschland aktuell 9.4% in Bremen und 0.5% in Thüringen.

Bei den letzten Wahlen erzielte Bündnis Deutschland die besten Ergebnisse in Bremen mit 9.4% und Thüringen mit 0.5%.

Woher sind die Umfragewerte?

Die angezeigten Werte sind Umfragewerte des PolitPro Wahltrends, der sich auf Basis gewichteter Durchschnittswerte berechnet. PolitPro erhebt keine eigenen Umfragewerte, sondern verwendet dazu veröffentlichte Umfragedaten von Meinungsforschungsinstituten sowie Wahlergebnisse. Für kleine Parteien, die selten in Sonntagsfragen ausgewiesen werden, basieren die Werte also stark auf den Wahlergebnissen. Die Werte, die auf der Karte bzw darunter abgebildet sind, beziehen sich auf die Landtagswahlen der jeweiligen Bundesländer.

Bundestagswahl


Bündnis Deutschland

Bündnis Deutschland
Mitte-rechts
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 9.4%
Bündnis Deutschland ist eine im November 2022 gegründete politische Partei in Deutschland, die sich als rechtskonservativ und wirtschaftsliberal positioniert. Sie entstand aus einer Sammlungsbewegung und strebt an, eine Lücke im politischen Spektrum zwischen der CDU und der AfD zu schließen. Die Partei legt Wert auf qualifizierte Kandidaten, wissenschaftliche Beratung und politische Integrität. Durch die Fusion mit der Wählervereinigung Bürger in Wut ist Bündnis Deutschland seit Juni 2023 in der Bremischen Bürgerschaft mit sieben Abgeordneten vertreten.

Gründung und Hintergrund

Bündnis Deutschland wurde im November 2022 als Reaktion auf das Auseinanderdriften von CDU und AfD gegründet. Die Partei sieht eine Lücke im freiheitlich-konservativen Spektrum und möchte diese durch eine neue, ernstzunehmende politische Kraft füllen. Sie betont die Bedeutung von qualifizierten Kandidaten, wissenschaftlicher Beratung und Integrität in der Politik.

Politische Ausrichtung und Ziele

Die Partei positioniert sich als rechtskonservativ und wirtschaftsliberal. Sie setzt sich für weniger Staat, niedrigere Steuern und weniger Bürokratie ein, um die Kaufkraft der Bürger zu erhöhen. Zudem fordert sie eine Unterrichtsgarantie zur Verbesserung des Bildungssystems und betont die Bedeutung des Leistungsprinzips in Schulen.

Struktur und Präsenz

Bündnis Deutschland ist in allen deutschen Bundesländern mit eigenen Landesverbänden vertreten. Im Juni 2023 fusionierte die Partei mit der Wählervereinigung Bürger in Wut, wodurch sie sieben Sitze in der Bremischen Bürgerschaft erhielt. Zudem verfügt sie seit März 2023 über einen Sitz im Sächsischen Landtag durch den Übertritt eines ehemaligen AfD-Abgeordneten.

Aktuelle Entwicklungen

Seit Oktober 2023 strebt Bündnis Deutschland eine Verschmelzung mit der WerteUnion an, um ihre Position im bürgerlichen Spektrum zu stärken. Die bisherigen Gespräche dauern jedoch weiterhin ergebnisoffen an.

Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse im Bundestag


Häufige Fragen und Antworten

Ist Bündnis Deutschland links oder rechts?

Bündnis Deutschland ist eine Mitte-rechts Partei.

Was heißt BD ausgeschrieben?

BD ist die Kurzform für Bündnis Deutschland.