Die Linke: Aktuelle Umfragewerte zur Bundestagswahl und den Bundesländern

Aktuelle Umfragewerte der Linken

Aktuelle Umfragewerte der Linken

Bei der letzten Bundestagswahl erreichte die Partei 4.9% der Stimmen. Im aktuellen Wahltrend liegt Die Linke bei 3.3%. Das ist ein Unterschied von -1.6 im Vergleich zum letzten Wahlergebnis.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Die Linke aktuell die besten Werte in Thüringen mit 12%, Bremen mit 10.9% und Hamburg mit 6.6%.

Die schlechtesten Umfragewerte erreicht Die Linke derzeit Bayern mit 1%, Schleswig-Holstein mit 1.5% und Rheinland-Pfalz mit 1.5%.

Bei den letzten Wahlen erzielte Die Linke die besten Ergebnisse in Thüringen mit 12%, Berlin mit 6%, Sachsen-Anhalt mit 3%, Bremen mit 10.9% und Mecklenburg-Vorpommern mit 5%.

Bundestagswahl


Die Linke

Die Linke
Links
LEFT
EU-Parlament
3.3
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 4.9%
Die Linke ist eine deutsche politische Partei, die 2007 aus dem Zusammenschluss der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit (WASG) entstand. Sie vertritt sozialistische und demokratisch-sozialistische Positionen und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und ökologische Nachhaltigkeit ein. Die Linke ist im Bundestag sowie in mehreren Landtagen vertreten und engagiert sich für eine gerechtere Verteilung von Reichtum und Ressourcen in Deutschland.

Entstehung und Geschichte

Die Linke wurde 2007 durch den Zusammenschluss der PDS und der WASG gegründet. Die PDS war die Nachfolgepartei der SED, der ehemaligen Staatspartei der DDR, während die WASG aus Unzufriedenheit mit der Sozialpolitik der SPD entstand. Durch die Vereinigung bündelten sie linke Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, um gemeinsam für soziale Gerechtigkeit einzutreten.

Politische Ausrichtung und Ziele

Die Linke versteht sich als sozialistische und demokratisch-sozialistische Partei. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und ökologische Nachhaltigkeit ein. Zentrale Forderungen sind die gerechte Verteilung von Reichtum, die Stärkung des Sozialstaats, höhere Steuern für Wohlhabende und die Ablehnung von Militäreinsätzen. Die Partei tritt für gleiche Chancen und ein gutes Leben für alle Menschen ein.

Bedeutung und Einfluss

Die Linke ist im Bundestag sowie in mehreren Landtagen vertreten. In einigen Bundesländern, wie Thüringen, stellte sie zeitweise sogar den Ministerpräsidenten. Auf europäischer Ebene ist sie Mitglied der Europäischen Linken und arbeitet mit anderen linken Parteien zusammen, um ihre Ziele zu verfolgen. Nach der Abspaltung des Flügels um Sahra Wagenknecht steht die Partei vor neuen Herausforderungen und kämpft um ihren politischen Einfluss.

Quellen

Wer wählt Die Linke?

Standpunkte von Linke-Wählern

Sympathisanten der Linken stehen klar für progressive und linke Werte: Sie setzen auf Umverteilung von Reichtum, starke Marktregulierungen und eine multikulturelle Gesellschaft. Umwelt- und Klimaschutz haben hohe Priorität, deutlich vor wirtschaftlichem Wachstum. Bei Bürgerrechten bevorzugen sie mehr Freiheit, lehnen aber extreme Sicherheitsmaßnahmen nicht völlig ab. In der Demokratie schätzen sie direkte Beteiligung und innerparteiliche Entscheidungen durch Mitglieder. EU-kritisch, aber nicht ablehnend, sehen sie offene Grenzen positiv, bevorzugen jedoch lokale Wirtschaftsschutzpolitik.

Was zeigen die Balken?

Wir haben Wähler aller Parteien in der PolitPro Community nach ihren Standpunkten zu verschiedenen politischen Themen gefragt. Die Balken zeigen die Bandbreite der Standpunkte von Sympathisanten der Partei. Je kürzer der Balken, desto homogener die Meinung der Partei-Wähler zu einem Thema.

Woher stammen die Daten?

Die Daten stammen aus Selbsteinschätzungen von Partei-Sympathisanten in der PolitPro Community. Sie sind nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung, zeigen aber trotzdem einen guten Überblick, welche Themen Partei-Anhängern besonders wichtig sind.
Liberal
Sozialistisch
Kapitalistisch
Konservativ
Staatliche Wirtschaftspolitik
Wenig Eingriffe in Märkte
Viele Eingriffe in Märkte
Linke
Umweltpolitik
Umweltschutz wichtiger als wirtschaftliches Wachstum
Wirtschaftliches Wachstum wichtiger als Umweltschutz
Linke
Europäische Union
Pro-EU
Anti-EU
Linke
Integration & Gesellschaft
Multikulturelle Gesellschaft
Homogene Gesellschaft
Linke
Umverteilung von Vermögen
Für Umverteilung von reich zu arm
Gegen Umverteilung von reich zu arm
Linke

Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse im Bundestag


Aktuelle Regierungsbeteiligungen

Regierungsbeteiligungen in den Bundesländern

Die Linke regiert aktuell in 2 Bundesländern: Bremen und Mecklenburg-Vorpommern.

Regierungskoalitionen

Bremen
Mecklenburg-Vorpommern

Erklärung der Übersicht

Die Übersicht zeigt alle aktuellen Regierungsbeteiligungen der Linken in den Bundesländern. Die erste Spalte nennt das betreffende Bundesland des Landtags, in dem Die Linke regiert. Die farbigen Balken zeigen alle an der Regierung beteiligten Parteien an. Ein einzelner Balken bedeutet eine Regierung ohne Koalitionspartner. Zwei Balken stehen für Regierungskoalitionen aus 2 Parteien. Koalitionen aus 3 Parteien werden entsprechend mit drei Balken angezeigt.

Häufige Fragen und Antworten

Welche Umfragewerte hat Die Linke aktuell?

Im aktuellen Wahltrend zur Bundestagswahl erreicht Die Linke heute 3.3% der Stimmen. Im Vergleich zur letzten Wahl ist das ein Unterschied von -1.6 Prozentpunkten.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Die Linke aktuell die besten Werte in Thüringen mit 12%, Bremen mit 10.9% und Hamburg mit 6.6%.

Wofür steht Die Linke inhaltlich?

Die Linke vertritt sozialistische und sozialdemokratische Werte, setzt sich für soziale Gerechtigkeit und gleiche Teilhabe ein. Sie betont die Bedeutung von Umverteilung und öffentlichen Dienstleistungen.

Ist Die Linke links oder rechts?

Die Linke ist eine linke Partei.

Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört Die Linke?

Die Linke sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion Left (European United Left-Nordic Green Left).

Was heißt Linke ausgeschrieben?

Linke ist die Kurzform für Die Linke.