Aktuelle Umfragewerte im Überblick
Bundestag
-
Wahl
-
Wahltrend
-
Entwicklung
Neueste Umfragewerte
1.0
0.8
2.5
0
10
20
30
40+
Veränderung seit letzter Wahl
±0.0
±0.0
+1.0
-10
-5
0
+5
+10
Aktuelle Umfragewerte Die PARTEI
Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Die PARTEI aktuell 2.5% in Sachsen, 1% in Bremen und 0.8% in Hessen.
Bei den letzten Wahlen erzielte Die PARTEI die besten Ergebnisse in Sachsen mit 2.5%, Bremen mit 1% und Hessen mit 0.8%.
Alle Umfragewerte im Überblick
Parlament | Wahltend | Letzte Wahl | Entwicklung |
---|---|---|---|
Deutschland | - | 1.0% | - |
Baden-Württemberg | - | 1.2% | - |
Bayern | - | 0.5% | - |
Berlin | - | 1.4% | - |
Brandenburg | - | - | - |
Bremen | 1.0% | 1.0% | ±0.0 |
Hamburg | - | 1.4% | - |
Hessen | 0.8% | 0.8% | ±0.0 |
Mecklenburg-Vorpommern | - | 0.8% | - |
Niedersachsen | - | 0.9% | - |
Nordrhein-Westfalen | - | 1.1% | - |
Rheinland-Pfalz | - | 1.1% | - |
Saarland | - | 1.0% | - |
Sachsen | 2.5% | 1.5% | +1.0 |
Sachsen-Anhalt | - | 0.7% | - |
Schleswig-Holstein | - | 0.7% | - |
Thüringen | - | 1.1% | - |
Die PARTEI
Die PARTEISatire
EU-Parlament
Keine Sitze
Die PARTEI wurde im Jahr 2004 gegründet und ist eine satirische politische Partei in Deutschland. Sie verfolgt das Ziel, die politische Landschaft mit Humor und Satire zu bereichern und auf politische Missstände aufmerksam zu machen.
Die PARTEI vertritt satirische Grundwerte und setzt sich humorvoll für Meinungsfreiheit und politische Satire ein. Sie betont die Bedeutung von Ironie und Sarkasmus in der Politik.
Politische Standpunkte
Wirtschaftspolitik
In der Wirtschaftspolitik nimmt die PARTEI satirische Positionen ein und setzt sich humorvoll für absurde wirtschaftliche Ideen ein. Sie verwenden wirtschaftliche Themen, um politische Pointen zu setzen.
Arbeitsmarkt
Die PARTEI setzt sich auf humorvolle Weise für die Rechte von Wählern ein und verspricht, niemals ernsthaft politische Verantwortung zu übernehmen. Sie machen sich über traditionelle politische Arbeitsweisen lustig.
Gesundheitspolitik
In der Gesundheitspolitik bringt die PARTEI humorvolle Ansichten zur Gesundheitsvorsorge und medizinischen Versorgung ein. Sie betonen die Bedeutung von Lachen als Medizin.
Umwelt und Energie
Die PARTEI verwendet satirische Mittel, um auf Umweltthemen aufmerksam zu machen. Sie betonen die Bedeutung von grünem Humor und nachhaltigen politischen Scherzen.
Außenpolitik
In der Außenpolitik bringt die PARTEI humorvolle Ansichten zur internationalen Zusammenarbeit und Diplomatie ein. Sie betonen die Bedeutung von politischer Ironie in zwischenstaatlichen Beziehungen.
Migration
Die PARTEI nimmt satirische Positionen zur Einwanderungspolitik ein und setzt sich humorvoll für die Aufnahme von Einhörnern und Vampiren ein. Sie machen sich über Absurditäten in der Migrationsdebatte lustig.
Sozialpolitik
In der Sozialpolitik setzen sich die PARTEI humorvoll für soziale Gerechtigkeit und das Recht auf unbegrenzten Spaß ein. Sie betonen die Bedeutung von politischem Humor in der Gesellschaft.
Bildung
Die PARTEI bringt humorvolle Ansichten zur Bildungspolitik ein und setzt sich satirisch für die Abschaffung von Hausaufgaben und mehr Pausen ein. Sie betonen die Bedeutung von Lachen im Schulalltag.
Europa
Die PARTEI setzt satirische Akzente in der Europapolitik und betont die Bedeutung von politischer Unterhaltung in der EU. Sie nehmen humorvoll am europäischen politischen Diskurs teil.
Mobilität & Verkehr
In der Verkehrspolitik setzen sich die PARTEI humorvoll für unkonventionelle Verkehrslösungen und absurde Verkehrsregeln ein. Sie betonen die Bedeutung von Lachen im Verkehrsstau.
Infos zu den Erklärungen
Standpunkte der Parteien können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Beschreibungen dienen daher nur als grober Überblick. Standpunkte zu einzelnen Themen können von den Beschreibungen abweichen. Fehler gefunden? Schreib uns eine Email! - Unterstützt durch KI.
Sitze in Parlamenten
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Bundestagswahl 2021 | 1.0% | - |
Bundestagswahl 2017 | 1.0% | - |
Bundestagswahl 2013 | 0.2% | - |
Bundestagswahl 2009 | - | - |
Bundestagswahl 2005 | 0.0% | - |
Bundestagswahl 2002 | - | - |
Bundestagswahl 1998 | - | - |
Bundestagswahl 1994 | - | - |
Bundestagswahl 1990 | - | - |
Bundestagswahl 1987 | - | - |
Bundestagswahl 1983 | - | - |
Bundestagswahl 1980 | - | - |
Bundestagswahl 1976 | - | - |
Bundestagswahl 1972 | - | - |
Bundestagswahl 1969 | - | - |
Bundestagswahl 1965 | - | - |
Bundestagswahl 1961 | - | - |
Bundestagswahl 1957 | - | - |
Bundestagswahl 1953 | - | - |
Bundestagswahl 1949 | - | - |
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Landtagswahl in Brandenburg 2019 | - | - |
Landtagswahl in Brandenburg 2014 | 0.0% | - |
Landtagswahl in Brandenburg 2009 | - | - |
Landtagswahl in Brandenburg 2004 | - | - |
Landtagswahl in Brandenburg 1999 | - | - |
Landtagswahl in Brandenburg 1994 | - | - |
Landtagswahl in Brandenburg 1990 | - | - |
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Landtagswahl in Sachsen 2019 | 1.5% | - |
Landtagswahl in Sachsen 2014 | 0.7% | - |
Landtagswahl in Sachsen 2009 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 2004 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 1999 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 1994 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 1990 | - | - |
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Landtagswahl in Thüringen 2019 | 1.1% | - |
Landtagswahl in Thüringen 2014 | 0.6% | - |
Landtagswahl in Thüringen 2009 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 2004 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 1999 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 1994 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 1990 | - | - |