Gleichheitspartei - Aktuelle Umfragewerte und Standpunkte

Gleichheitspartei

Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Die Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP) ist eine kleine trotzkistische Partei in Deutschland. Sie wurde 1971 als Bund Sozialistischer Arbeiter gegründet und 1997 in Partei für Soziale Gleichheit umbenannt, bevor sie 2017 ihren aktuellen Namen annahm. Die SGP sieht sich in der Tradition von Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Lenin, Leo Trotzki und Rosa Luxemburg und ist die deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale. Ihr Ziel ist die Vereinigung der internationalen Arbeiterklasse und die Umgestaltung der Gesellschaft nach sozialistischen Prinzipien. Die Partei wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft und beobachtet.

Geschichte und Entwicklung der SGP

Die Sozialistische Gleichheitspartei (SGP) wurde 1971 unter dem Namen Bund Sozialistischer Arbeiter gegründet. 1997 erfolgte die Umbenennung in Partei für Soziale Gleichheit, bevor sie 2017 ihren heutigen Namen annahm. Die SGP versteht sich als deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, einer trotzkistischen Bewegung, die sich auf die Lehren von Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Lenin, Leo Trotzki und Rosa Luxemburg stützt. Ihr Ziel ist es, die internationale Arbeiterklasse zu vereinen und eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen.

Ideologie und Ziele der SGP

Die SGP orientiert sich am Marxismus und interpretiert ihn in einem ursprünglichen Sinne. Sie strebt den Aufbau einer politischen Massenbewegung der Arbeiterklasse an, die die Macht erobern, eine Arbeiterregierung bilden und die Gesellschaft auf einer demokratischen, egalitären und rationalen Basis reorganisieren soll. Die Partei grenzt sich vom Stalinismus ab und kritisiert die Versuche, einen national isolierten Sozialismus aufzubauen, als reaktionäre Utopie.

Beobachtung durch den Verfassungsschutz

Die SGP wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft und beobachtet. Der Verfassungsschutz begründet dies damit, dass die Partei den Kapitalismus stürzen und die bestehende freiheitlich-demokratische Grundordnung durch eine sozialistische Gesellschaft ersetzen möchte. Die SGP kritisiert diese Beobachtung und sieht darin einen Angriff auf demokratische Rechte.

Wahlergebnisse und politische Aktivitäten

Die SGP hat seit ihrer Gründung an mehreren Bundestags- und Europawahlen teilgenommen, konnte jedoch bisher keine Mandate erringen. Die Partei engagiert sich in politischen Kampagnen gegen Militarismus, soziale Ungleichheit und den Aufstieg der extremen Rechten. Sie betont die Notwendigkeit einer internationalen sozialistischen Bewegung, um globale Probleme zu lösen.

Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse im Bundestag


Häufige Fragen und Antworten

Ist Gleichheitspartei links oder rechts?

faq.party-orientation-body-

Was heißt SGP ausgeschrieben?

SGP ist die Kurzform für Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale.