Partei für Verjüngungsforschung
Rejuvenation Research PartyTransversal
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.1%
Die Partei für Verjüngungsforschung, ehemals Partei für Gesundheitsforschung, ist eine deutsche Kleinpartei, die sich für die beschleunigte Entwicklung von Verjüngungstherapien einsetzt. Ihr Ziel ist es, altersbedingte Krankheiten zu verhindern und Menschen ein unbegrenzt langes, gesundes Leben zu ermöglichen. Die Partei konzentriert sich ausschließlich auf dieses Thema und überlässt andere politische Bereiche den Koalitionspartnern.
Gründung und Entwicklung der Partei
Die Partei wurde am 18. Januar 2015 unter dem Namen 'Partei für Gesundheitsforschung' gegründet. Ihr Gründer und Vorsitzender ist der Berliner Biochemiker Felix Werth. Im November 2022 erfolgte die Umbenennung in 'Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung', bevor sie im Oktober 2024 ihren aktuellen Namen 'Partei für Verjüngungsforschung' annahm.
Ziele und Ausrichtung
Als Ein-Themen-Partei fokussiert sie sich auf die Förderung der Verjüngungsforschung. Ihr Hauptziel ist die Entwicklung von Therapien, die altersbedingte Schäden reparieren und somit Alterskrankheiten sowie den altersbedingten Tod verhindern können. Die Partei strebt an, Menschen ein unbegrenzt langes, gesundes Leben zu ermöglichen.
Forderungen und Maßnahmen
Die Partei fordert die Errichtung zusätzlicher staatlicher Forschungs- und Studieneinrichtungen, um die Entwicklung von Verjüngungsmedizin zu beschleunigen. Sie betont, dass andere medizinische Forschungsbereiche nicht benachteiligt werden sollen und erwartet durch die Verjüngungsforschung auch wirtschaftliche Vorteile, etwa durch die Reduzierung von Krankheits- und Pflegekosten.
Politische Positionierung
Die Partei konzentriert sich ausschließlich auf ihr Kernthema und überlässt andere politische Bereiche potenziellen Koalitionspartnern. Sie strebt Koalitionen mit allen großen Parteien außer der AfD an. Ihr Ziel ist es, das öffentliche Interesse an der Verjüngungsforschung zu steigern, damit größere Parteien dieses Thema verstärkt in den Fokus nehmen.
Wahlergebnisse und Präsenz
Seit ihrer Gründung hat die Partei an mehreren Wahlen teilgenommen, darunter die Bundestagswahl 2017 und die Europawahl 2019, bei denen sie jeweils 0,1 % bzw. 0,2 % der Stimmen erhielt. Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 erreichte sie 0,5 % der Zweitstimmen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Partei bisher eine geringe, aber konstante Präsenz in der deutschen Politiklandschaft hat.
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse im Bundestag
Häufige Fragen und Antworten
Ist Partei für Verjüngungsforschung links oder rechts?
Partei für Verjüngungsforschung vertritt eine Mischung aus linken und rechten Standpunkten.
Was heißt Jung ausgeschrieben?
Jung ist die Kurzform für Partei für Verjüngungsforschung.