Team Todenhöfer
Team Todenhöfer - The Justice PartyTransversal
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 1%
Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei wurde im November 2020 von Jürgen Todenhöfer gegründet. Die Partei setzt sich für den Abbau von Bürokratie, die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr und ein Verbot von Waffenexporten in Krisengebiete ein. Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie 0,5 % der Stimmen. Die Partei fordert zudem eine Begrenzung der Amtszeiten von Politikern und die Abschaffung der Kirchensteuer.
Gründung und Hintergrund
Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei wurde am 12. November 2020 von Jürgen Todenhöfer ins Leben gerufen, der zuvor langjähriges Mitglied der CDU war. Mit der Gründung der neuen Partei verfolgte Todenhöfer das Ziel, eine Politik zu etablieren, die sich stärker an humanistischen Werten orientiert und eine Alternative zu den etablierten Parteien bietet.
Zentrale politische Positionen
Die Partei setzt sich für die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr und ein Verbot von Waffenexporten in Krisengebiete ein. Sie fordert zudem eine Begrenzung der Amtszeiten von Politikern auf zwei Wahlperioden und die Abschaffung der Kirchensteuer. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Abbau von Bürokratie und der Förderung von grünem Wasserstoff als Alternative zu Elektroautos.
Wahlergebnisse und politische Aktivitäten
Bei der Bundestagswahl 2021 trat Team Todenhöfer erstmals an und erreichte 0,5 % der Stimmen. Die Partei beteiligte sich auch an Landtagswahlen, konnte jedoch bisher keine Mandate gewinnen.
Quellen
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse im Bundestag
Häufige Fragen und Antworten
Ist Team Todenhöfer links oder rechts?
Team Todenhöfer vertritt eine Mischung aus linken und rechten Standpunkten.
Was heißt TT ausgeschrieben?
TT ist die Kurzform für Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei.