Tierschutzpartei - Aktuelle Umfragewerte und Standpunkte

Aktuelle Umfragewerte im Überblick

Aktuelle Umfragewerte Tierschutzpartei

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Tierschutzpartei aktuell 2.5% in Sachsen, 1.5% in Hessen und 1.1% in Bremen.

Bei den letzten Wahlen erzielte Tierschutzpartei die besten Ergebnisse in Hessen mit 1.5%, Sachsen mit 2.5% und Bremen mit 1.1%.

Alle Umfragewerte im Überblick
Parlament Wahltend Letzte Wahl Entwicklung
Deutschland - 1.5% -
Baden-Württemberg - - -
Bayern - 0.5% -
Berlin - 2.4% -
Brandenburg - 2.6% -
Bremen 1.1% 1.1% ±0.0
Hamburg - 0.7% -
Hessen 1.5% 1.5% ±0.0
Mecklenburg-Vorpommern - 1.7% -
Niedersachsen - 1.5% -
Nordrhein-Westfalen - 1.1% -
Rheinland-Pfalz - 1.7% -
Saarland - 2.3% -
Sachsen 2.5% 1.5% +1.0
Sachsen-Anhalt - 1.4% -
Schleswig-Holstein - 0.7% -
Thüringen - - -

Tierschutzpartei

Tierschutzpartei
Tierschutz
LEFT
EU-Parlament
Keine Sitze
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ wurde im Jahr 1993 gegründet und ist eine politische Partei, die sich ausschließlich dem Tierschutz widmet. Sie ist in Deutschland aktiv und setzt sich für den Schutz von Tieren auf politischer Ebene ein.
Die Tierschutzpartei vertritt die Grundwerte des Tierschutzes, einschließlich Tierrechten, Artenschutz und dem Verbot von Tierversuchen. Sie betont die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit Tieren.

Politische Standpunkte

Wirtschaftspolitik

In der Wirtschaftspolitik setzt sich die Tierschutzpartei für ethische und nachhaltige Wirtschaftspraktiken ein, die den Schutz von Tieren berücksichtigen. Sie befürwortet tierfreundliche Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.

Arbeitsmarkt

Die Tierschutzpartei betont die Bedeutung von Arbeitsbedingungen in Tierpflegeberufen und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung ein. Sie unterstützt Tierpfleger und Tierärzte in ihrem Engagement.

Gesundheitspolitik

In der Gesundheitspolitik setzt sich die Tierschutzpartei für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden von Tieren ein. Sie betont die Bedeutung von tierärztlicher Versorgung und Prävention von Krankheiten.

Umwelt und Energie

Die Tierschutzpartei setzt sich für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung von Lebensräumen für Tiere ein. Sie betont die Bedeutung des Artenschutzes und des Erhalts natürlicher Ökosysteme.

Außenpolitik

In der Außenpolitik setzt sich die Tierschutzpartei für den internationalen Schutz von bedrohten Tierarten und den Kampf gegen Wilderei ein. Sie betonen die Bedeutung des globalen Artenschutzes.

Migration

Die Tierschutzpartei setzt sich für den Schutz von Tieren in der Landwirtschaft und den Import von Produkten, die aus tierschutzwidriger Haltung stammen, ein. Sie betonen die Bedeutung ethischer Standards in der Tierhaltung.

Sozialpolitik

In der Sozialpolitik setzt sich die Tierschutzpartei für die Sensibilisierung der Gesellschaft für den Tierschutz und den respektvollen Umgang mit Tieren ein. Sie betonen die Bedeutung von Tierschutz in der Gesellschaft.

Bildung

Die Tierschutzpartei setzt sich für die Bildung über Tierschutzthemen in Schulen und die Förderung von ethischem Verhalten gegenüber Tieren ein. Sie betonen die Bedeutung von Bildung in Bezug auf Tierschutz.

Europa

Die Tierschutzpartei setzt sich für den europaweiten Schutz von Tieren und die Harmonisierung von Tierschutzstandards in der EU ein. Sie betonen die Bedeutung von grenzüberschreitendem Tierschutz.

Mobilität & Verkehr

In der Verkehrspolitik setzt sich die Tierschutzpartei für tierfreundliche Transportbedingungen und den Schutz von Tieren während des Transports ein. Sie betonen die Bedeutung von Tierschutz im Transportwesen.

Infos zu den Erklärungen

Standpunkte der Parteien können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Beschreibungen dienen daher nur als grober Überblick. Standpunkte zu einzelnen Themen können von den Beschreibungen abweichen. Fehler gefunden? Schreib uns eine Email! - Unterstützt durch KI.

Sitze in Parlamenten