Aktuelle Umfragewerte im Überblick
Bundestag
-
Wahl
-
Wahltrend
-
Entwicklung
Neueste Umfragewerte
2.0
1.0
0
10
20
30
40+
Veränderung seit letzter Wahl
±0.0
±0.0
-10
-5
0
+5
+10
Aktuelle Umfragewerte Volt
Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Volt aktuell 2% in Bremen und 1% in Hessen.
Bei den letzten Wahlen erzielte Volt die besten Ergebnisse in Bremen mit 2% und Hessen mit 1%.
Alle Umfragewerte im Überblick
Parlament | Wahltend | Letzte Wahl | Entwicklung |
---|---|---|---|
Deutschland | - | 0.4% | - |
Baden-Württemberg | - | 0.5% | - |
Bayern | - | 0.3% | - |
Berlin | - | 0.9% | - |
Brandenburg | - | - | - |
Bremen | 2.0% | 2.0% | ±0.0 |
Hamburg | - | 1.3% | - |
Hessen | 1.0% | 1.0% | ±0.0 |
Mecklenburg-Vorpommern | - | - | - |
Niedersachsen | - | 0.5% | - |
Nordrhein-Westfalen | - | 0.6% | - |
Rheinland-Pfalz | - | 1.0% | - |
Saarland | - | 0.6% | - |
Sachsen | - | - | - |
Sachsen-Anhalt | - | - | - |
Schleswig-Holstein | - | 0.3% | - |
Thüringen | - | - | - |
Volt
VoltMitte-links
EU-Parlament
Keine Sitze
Die Partei 'Volt' ist eine vergleichsweise junge politische Bewegung, die 2017 in Deutschland gegründet wurde. Sie ist Teil einer europaweiten Bewegung, die sich für die Stärkung der europäischen Integration einsetzt.
Volt vertritt pro-europäische Werte und setzt sich für ein föderales Europa und eine gemeinsame europäische Identität ein. Sie betonen die Bedeutung von Vielfalt, Inklusion und europäischer Solidarität.
Politische Standpunkte
Wirtschaftspolitik
In der Wirtschaftspolitik setzt sich Volt für eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit in der EU, einen europäischen Mindestlohn und die Förderung von Start-ups ein. Sie befürworten eine nachhaltige und innovative Wirtschaft.
Arbeitsmarkt
Volt betont die Bedeutung von fairen Arbeitsbedingungen und die Stärkung von Arbeitnehmerrechten auf europäischer Ebene. Sie setzen sich für grenzüberschreitende Arbeitsmobilität und Chancengleichheit ein.
Gesundheitspolitik
In der Gesundheitspolitik setzt sich Volt für eine verstärkte europäische Gesundheitszusammenarbeit und den Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung ein. Sie betonen die Bedeutung von Prävention und Gesundheit als Grundrecht.
Umwelt und Energie
Volt setzt sich für den Schutz der Umwelt, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die Förderung erneuerbarer Energien auf europäischer Ebene ein. Sie betonen die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Außenpolitik
In der Außenpolitik setzt sich Volt für eine starke europäische Außenpolitik, die auf Diplomatie, Menschenrechten und internationaler Zusammenarbeit basiert, ein. Sie betonen die Bedeutung von Frieden und globaler Stabilität.
Migration
Volt betont die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Migrationspolitik, die auf Humanität und Integration setzt. Sie lehnen Abschottung und Extremismus ab und setzen sich für Schutzsuchende ein.
Sozialpolitik
In der Sozialpolitik setzt sich Volt für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Stärkung von sozialen Sicherungssystemen in der EU ein. Sie betonen die Bedeutung von Solidarität und sozialem Ausgleich.
Bildung
Volt setzt sich für hochwertige Bildung, lebenslanges Lernen und die Förderung von digitaler Bildung ein. Sie betonen die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zur persönlichen Entfaltung und Innovation.
Europa
Volt setzt sich für ein vereintes und demokratisches Europa ein und betont die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Transparenz in der EU. Sie befürworten eine Reform der EU-Institutionen.
Mobilität & Verkehr
In der Verkehrspolitik setzt sich Volt für grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen, nachhaltige Mobilität und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ein. Sie betonen die Bedeutung von umweltfreundlichem Verkehr.
Infos zu den Erklärungen
Standpunkte der Parteien können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Beschreibungen dienen daher nur als grober Überblick. Standpunkte zu einzelnen Themen können von den Beschreibungen abweichen. Fehler gefunden? Schreib uns eine Email! - Unterstützt durch KI.
Sitze in Parlamenten
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Bundestagswahl 2021 | 0.4% | - |
Bundestagswahl 2017 | - | - |
Bundestagswahl 2013 | - | - |
Bundestagswahl 2009 | - | - |
Bundestagswahl 2005 | - | - |
Bundestagswahl 2002 | - | - |
Bundestagswahl 1998 | - | - |
Bundestagswahl 1994 | - | - |
Bundestagswahl 1990 | - | - |
Bundestagswahl 1987 | - | - |
Bundestagswahl 1983 | - | - |
Bundestagswahl 1980 | - | - |
Bundestagswahl 1976 | - | - |
Bundestagswahl 1972 | - | - |
Bundestagswahl 1969 | - | - |
Bundestagswahl 1965 | - | - |
Bundestagswahl 1961 | - | - |
Bundestagswahl 1957 | - | - |
Bundestagswahl 1953 | - | - |
Bundestagswahl 1949 | - | - |
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Landtagswahl in Sachsen 2019 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 2014 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 2009 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 2004 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 1999 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 1994 | - | - |
Landtagswahl in Sachsen 1990 | - | - |
Wahl | Ergebnis | Sitze |
---|---|---|
Landtagswahl in Thüringen 2019 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 2014 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 2009 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 2004 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 1999 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 1994 | - | - |
Landtagswahl in Thüringen 1990 | - | - |