Umfrage-Ergebnisse
Informationen zur Umfrage
In der Community Umfrage "Die Stationierung von US-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen in Deutschland halte ich für..." antworteten 32% mit "Sehr sinnvoll", 15% mit "Eher sinnvoll", 16% mit "Eher nicht sinnvoll", 31% mit "Nicht sinnvoll" und 6% mit "Weiß nicht".
Die Umfrage wurde unter 3523 Nutzern der PolitPro App im Zeitraum von 10.07.2024-16.07.2024 durchgeführt.
Die Stimmen wurden auf Basis demographischer Angaben der Teilnehmenden unterschiedlich gewichtet, um das Ergebnis repräsentativer zu machen. Das Ergebnis ist ein guter Überblick über die politische Stimmung rund um das Thema, aber nach wissenschaftlichen Standards nicht bevölkerrungsrepräsentativ.
Wie kann ich abstimmen?
Werde Teil der PolitPro Community und nimm täglich an neuen Umfragen zu aktuellen politischen Themen, Regierungsbewertungen und Wahlprognosen teil. Hol dir die kostenlose PolitPro App und werde Teil der Community. Deine Stimme zählt!
Ergebnisse nach Sympathisanten von Parteien
Kontext und Infos
US-Marschflugkörper ab 2026 in Deutschland
Ab 2026 werden in Deutschland US-Marschflugkörper vom Typ 'Tomahawk' stationiert, um die NATO-Abschreckung in Europa zu stärken. Zusätzlich sind Flugabwehrraketen 'SM-6' und neue Überschallwaffen geplant, die eine größere Reichweite als aktuelle Systeme haben. Diese Maßnahmen sollen NATO-Partner schützen und die militärische Präsenz der USA in Europa erhöhen.