Umfrage: Die Stationierung von US-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen in Deutschland halte ich für...

Umfrage-Ergebnisse

Informationen zur Umfrage

In der Community Umfrage "Die Stationierung von US-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen in Deutschland halte ich für..." antworteten 32% mit "Sehr sinnvoll", 15% mit "Eher sinnvoll", 16% mit "Eher nicht sinnvoll", 31% mit "Nicht sinnvoll" und 6% mit "Weiß nicht".

Die Umfrage wurde unter 3523 Nutzern der PolitPro App im Zeitraum von 10.07.2024-16.07.2024 durchgeführt.

Die Stimmen wurden auf Basis demographischer Angaben der Teilnehmenden unterschiedlich gewichtet, um das Ergebnis repräsentativer zu machen. Das Ergebnis ist ein guter Überblick über die politische Stimmung rund um das Thema, aber nach wissenschaftlichen Standards nicht bevölkerrungsrepräsentativ.

Wie kann ich abstimmen?

Werde Teil der PolitPro Community und nimm täglich an neuen Umfragen zu aktuellen politischen Themen, Regierungsbewertungen und Wahlprognosen teil. Hol dir die kostenlose PolitPro App und werde Teil der Community. Deine Stimme zählt!

Die Stationierung von US-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen in Deutschland halte ich für...
32%
Sehr sinnvoll
15%
Eher sinnvoll
16%
Eher nicht sinnvoll
31%
Nicht sinnvoll
6%
Weiß nicht
Beendet
3523 Teilnehmer

Ergebnisse nach Sympathisanten von Parteien

Schalte diese und weitere Premium-Ergebnisse mit PolitPro+ in der PolitPro App frei - schon ab 0,99€!
Sehr sinnvoll
Eher sinnvoll
Eher nicht sinnvoll
Nicht sinnvoll
Politik
59
21
6
13
PolitPro
57
28
7
7
Nice
47
30
14
6
Nice
47
30
12
9
Toll
39
39
12
7
App
29
34
20
17
Partei
17
11
11
59
PolitPro
15
8
7
64
Toll
7
11
18
60

Kontext und Infos

US-Marschflugkörper ab 2026 in Deutschland

Ab 2026 werden in Deutschland US-Marschflugkörper vom Typ 'Tomahawk' stationiert, um die NATO-Abschreckung in Europa zu stärken. Zusätzlich sind Flugabwehrraketen 'SM-6' und neue Überschallwaffen geplant, die eine größere Reichweite als aktuelle Systeme haben. Diese Maßnahmen sollen NATO-Partner schützen und die militärische Präsenz der USA in Europa erhöhen.

US Marschflugkörper in Deutschland ab 2026

Ab 2026 werden die USA neue Marschflugkörper in Deutschland stationieren. Dies soll im Rahmen der NATO-Strategie zur Verteidigung gegen potenzielle Bedrohungen aus Russland erfolgen. Diese Waffen werden in Europa auf verschiedenen Stützpunkten verteilt.

US-Atomwaffen in Deutschland

In Deutschland lagern etwa 20 US-Atombomben des Typs B61 am Fliegerhorst Büchel. Diese Bomben können von deutschen Piloten im Ernstfall auf Befehl der NATO eingesetzt werden. Die USA planen, diese Bomben bis 2024 durch eine modernisierte Version, die B61-12, zu ersetzen.

Nukleare Teilhabe Deutschlands

Deutschland beteiligt sich freiwillig an der nuklearen Teilhabe der NATO. Das bedeutet, dass deutsche Piloten im Ernstfall US-Atombomben abwerfen können. Dies ist Teil der Sicherheitsstrategie der NATO zur Abschreckung potenzieller Angreifer.
Unterstützt durch KI