Wahlergebnis Bundestagswahl 1976

Wer hat die Bundestagswahl 1976 gewonnen?

Bei der Bundestagswahl 1976 erreichte CDU/CSU mit 48.6% die meisten Stimmen. Es folgen SPD mit 42.6%, FDP mit 7.9%, Deutsche Kommunistische Partei mit 0.3% und Die Heimat mit 0.3%. Sonstige Parteien erhielten insgesamt 0.3% der Wählerstimmen.

Wahlbeteiligung: 90.7%

Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 1976 lag bei 90.7%.
CDU/CSU
48.6
+3.7
SPD
42.6
-3.2
FDP
7.9
-0.5
DKP
0.3
±0.0
Heimat
0.3
-0.3
Sonst.
0.3

Koalitionsmöglichkeiten

518
Mehrheit ab 260 Sitzen
SPD
224
43.2%
FDP
40
7.7%
CDU/CSU
254
49%
Große Koalition
92.3%
Schwarz-Gelb
56.8%
Sozialliberale Koalition
51.0%
CDU/CSU
49.0%

Sitzverteilung im Parlament

Wer konnte ins Parlament einziehen?

Bei der Bundestagswahl 1976 schafften 3 Parteien den Einzug ins Parlament: CDU/CSU mit 254 Sitzen, SPD mit 224 Sitzen und FDP mit 40 Sitzen.

Gibt es mehr linke oder rechte Abgeordnete?

Nach der Bundestagswahl 1976 dominieren im Parlament Abgeordnete rechter Parteien. 224 (43.2%) der 518 Sitze gehören zu Politikern eher linker Parteien, 294 (56.8%) der Abgeordneten gehören zu eher rechten Parteien.
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament : 518
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien : 224
Rechtsgerichtete Parteien : 294

Vorwahlumfragen der Institute

Wahlergebnis
CDU/CSU
48.6
SPD
42.6
FDP
7.9
Sonst.
0.9

Wahlergebnis im Detail

Partei Stimmen Sitze
CDU/CSU 48.6% +3.7% 254 +20
SPD 42.6% -3.2% 224 -18
FDP 7.9% -0.5% 40 -2
Deutsche Kommunistische Partei 0.3% ±0.0% 0 ±0
Die Heimat 0.3% -0.3% 0 ±0
Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher 0.1% +0.1% 0 ±0
Kommunistischer Bund 0.1% +0.1% 0 ±0
KPD 0.1% +0.1% 0 ±0
5%-Block <0.1% ±0.0% 0 ±0
AVP <0.1% ±0.0% 0 ±0
Christliche Bayerische Volkspartei <0.1% ±0.0% 0 ±0
Europäische Arbeiter-Partei <0.1% ±0.0% 0 ±0
Internationale Marxisten <0.1% ±0.0% 0 ±0
Recht und Freiheit <0.1% ±0.0% 0 ±0
Unabhängige Arbeiter-Partei <0.1% ±0.0% 0 ±0
Vereinigte Linke <0.1% ±0.0% 0 ±0