Wahlergebnis Bundestagswahl 2005

Wer hat die Bundestagswahl 2005 gewonnen?

Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte CDU/CSU mit 35.2% die meisten Stimmen. Es folgen SPD mit 34.2%, FDP mit 9.8%, PDS mit 8.7%, Grüne mit 8.1%, Die Heimat mit 1.6%, Republikaner mit 0.6%, FAMILIE mit 0.4% und Die Grauen – Graue Panther mit 0.4%. Sonstige Parteien erhielten insgesamt 0.8% der Wählerstimmen.

Wahlbeteiligung: 77.7%

Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2005 lag bei 77.7%.
CDU/CSU
35.2
-3.3
SPD
34.2
-4.3
FDP
9.8
+2.4
PDS
8.7
+4.7
Grüne
8.1
-0.5
Heimat
1.6
+1.1
REP
0.6
±0.0
FAMILIE
0.4
+0.3
Graue
0.4
+0.2
Sonst.
0.8

Koalitionsmöglichkeiten

614
Mehrheit ab 308 Sitzen
PDS
54
8.8%
SPD
222
36.2%
Grüne
51
8.3%
FDP
61
9.9%
CDU/CSU
226
36.8%
Schwarz-Rot
73.0%
Jamaika-Koalition
55.0%
Ampelkoalition
54.4%
SPD + PDS + Grüne
53.3%
Schwarz-Gelb
46.7%
Schwarz-Grün
45.1%

Sitzverteilung im Parlament

Wer konnte ins Parlament einziehen?

Bei der Bundestagswahl 2005 schafften 5 Parteien den Einzug ins Parlament: CDU/CSU mit 226 Sitzen, SPD mit 222 Sitzen, FDP mit 61 Sitzen, PDS mit 54 Sitzen und Grüne mit 51 Sitzen.

Gibt es mehr linke oder rechte Abgeordnete?

Nach der Bundestagswahl 2005 sind im Parlament ungefähr gleich viele Abgeordnete linker und rechter Parteien vertreten. 327 (53.3%) der 614 Sitze gehören zu Politikern eher linker Parteien, 287 (46.7%) der Abgeordneten gehören zu eher rechten Parteien.
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament : 614
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien : 327
Rechtsgerichtete Parteien : 287

Vorwahlumfragen der Institute

Wahlergebnis
CDU/CSU
35.2
SPD
34.2
FDP
9.8
PDS
8.7
Grüne
8.1
Sonst.
3.8

Wahlergebnis im Detail

Partei Stimmen Sitze
CDU/CSU 35.2% -3.3% 226 -22
SPD 34.2% -4.3% 222 -29
FDP 9.8% +2.4% 61 +14
PDS 8.7% +4.7% 54 +52
Grüne 8.1% -0.5% 51 -4
Die Heimat 1.6% +1.1% 0 ±0
Republikaner 0.6% ±0.0% 0 ±0
FAMILIE 0.4% +0.3% 0 ±0
Die Grauen – Graue Panther 0.4% +0.2% 0 ±0
Partei Bibeltreuer Christen 0.2% ±0.0% 0 ±0
Tierschutzpartei 0.2% -0.1% 0 ±0
Bayernpartei 0.1% +0.1% 0 ±0
Bürgerrechtsbewegung Solidarität 0.1% +0.1% 0 ±0
FRAUEN 0.1% +0.1% 0 ±0
MLPD 0.1% +0.1% 0 ±0
50Plus <0.1% ±0.0% 0 ±0
AGFG <0.1% ±0.0% 0 ±0
Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands <0.1% ±0.0% 0 ±0
Demokratie durch Volksabstimmung <0.1% ±0.0% 0 ±0
Deutsche Soziale Union <0.1% ±0.0% 0 ±0
Die PARTEI <0.1% ±0.0% 0 ±0
Gleichheitspartei <0.1% ±0.0% 0 ±0
Humanistische Partei <0.1% ±0.0% 0 ±0
Humanwirtschaftspartei <0.1% ±0.0% 0 ±0
Pro DM <0.1% ±0.0% 0 ±0
Statt Partei <0.1% ±0.0% 0 ±0
UNABHÄNGIGE <0.1% ±0.0% 0 ±0
Zentrum <0.1% ±0.0% 0 ±0
Schill-Partei <0.1% -0.8% 0 ±0