Wahlergebnis Bundestagswahl 2025
Wer hat die Bundestagswahl 2025 gewonnen?
Bei der Bundestagswahl 2025 erreichte CDU/CSU mit 28.5% die meisten Stimmen. Es folgen AfD mit 20.8%, SPD mit 16.4%, Grüne mit 11.6%, Die Linke mit 8.8%, BSW mit 4.9%, FDP mit 4.3%, Freie Wähler mit 1.5%, Tierschutzpartei mit 1%, Volt mit 0.7% und Die PARTEI mit 0.5%. Sonstige Parteien erhielten insgesamt 0.6% der Wählerstimmen.
Wahlbeteiligung: 82.5%
Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 lag bei 82.5%.
Sitzverteilung
CDU/CSU
28.5
+4.4
AfD
20.8
+10.5
SPD
16.4
-9.3
Grüne
11.6
-3.2
Linke
8.8
+3.9
BSW
4.9
FDP
4.3
-7.2
FW
1.5
-0.9
Tier
1.0
-0.5
Volt
0.7
+0.3
PARTEI
0.5
-0.5
Sonst.
0.6
Koalitionsmöglichkeiten
630
Mehrheit ab 316 Sitzen
Linke
64
10.2%
SPD
120
19%
Grüne
85
13.5%
SSW
1
0.2%
CDU/CSU
208
33%
AfD
152
24.1%
Rechts-Koalition
Schwarz-Rot
Schwarz-Grün
Sitzverteilung im Parlament
Wer konnte ins Parlament einziehen?
Bei der Bundestagswahl 2025 schafften 6 Parteien den Einzug ins Parlament: CDU/CSU mit 208 Sitzen, AfD mit 152 Sitzen, SPD mit 120 Sitzen, Grüne mit 85 Sitzen, Die Linke mit 64 Sitzen und Südschleswigscher Wählerverband mit 1 Sitzen.
Gibt es mehr linke oder rechte Abgeordnete?
Nach der Bundestagswahl 2025 dominieren im Parlament Abgeordnete rechter Parteien. 270 (42.9%) der 630 Sitze gehören zu Politikern eher linker Parteien, 360 (57.1%) der Abgeordneten gehören zu eher rechten Parteien.
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament
: 630
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien
: 270
Rechtsgerichtete Parteien
: 360
Vorwahlumfragen der Institute
Welches Institut hatte die genaueste Vorwahlumfrage?
Bei der Bundestagswahl 2025 veröffentlichte YouGov die genaueste Vorwahlumfrage mit einer durchschnittlichen Abweichung von 0.61 Prozentpunkten pro Partei. Auf den Plätzen folgten Forschungsgruppe Wahlen (Ø 0.7), Ipsos (Ø 0.7), Institut Wahlkreisprognose (Ø 0.71) und INSA (Ø 0.73).
Wahlergebnis
CDU/CSU
28.5
AfD
20.8
SPD
16.4
Grüne
11.6
Linke
8.8
BSW
4.9
FDP
4.3
Sonst.
4.3
#1
YouGov
Ø Abweichung:
0.61
CDU/CSU
29
AfD
20
SPD
16
Grüne
13
Linke
8
BSW
5
FDP
4
Sonst.
5
#3
Forschungsgruppe Wahlen
Ø Abweichung:
0.70
CDU/CSU
28
AfD
21
SPD
16
Grüne
14
Linke
8
BSW
4.5
FDP
4.5
Sonst.
4
#2
Ipsos
Ø Abweichung:
0.70
CDU/CSU
30
AfD
21
SPD
16
Grüne
12
Linke
7
BSW
4.5
FDP
4.5
Sonst.
5
#4
Institut Wahlkreisprognose
Ø Abweichung:
0.71
CDU/CSU
29.5
AfD
20.5
SPD
14.5
Grüne
12
Linke
8
BSW
4.5
FDP
4.5
FW
2
Sonst.
4.5
#5
INSA
Ø Abweichung:
0.73
CDU/CSU
29.5
AfD
21
SPD
15
Grüne
12.5
Linke
7.5
BSW
5
FDP
4.5
Sonst.
5
#6
Forsa
Ø Abweichung:
0.99
CDU/CSU
29
AfD
21
SPD
15
Grüne
13
Linke
8
FDP
5
BSW
3
Sonst.
6
#8
pollytix
Ø Abweichung:
1.21
CDU/CSU
29
AfD
19
SPD
17
Grüne
14
Linke
6
BSW
5
FDP
4
Sonst.
6
#7
Allensbach
Ø Abweichung:
1.21
CDU/CSU
32
AfD
20
SPD
14.5
Grüne
12
Linke
7.5
BSW
4.5
FDP
4.5
Sonst.
5
#9
Civey
Ø Abweichung:
1.27
CDU/CSU
30
AfD
21
SPD
15
Grüne
14
Linke
7
FDP
5
BSW
4
FW
1
Sonst.
3
#10
GMS
Ø Abweichung:
1.44
CDU/CSU
31
AfD
20
SPD
15
Grüne
13
Linke
6
BSW
4
FDP
4
FW
2
Sonst.
5
#11
Infratest dimap
Ø Abweichung:
1.71
CDU/CSU
32
AfD
21
Grüne
14
SPD
14
Linke
6
BSW
4.5
FDP
4
Sonst.
4.5
Wahlergebnis im Detail
Partei | Stimmen | Sitze | ||
---|---|---|---|---|
CDU/CSU | 28.5% | +4.4% | 208 | +11 |
AfD | 20.8% | +10.5% | 152 | +70 |
SPD | 16.4% | -9.3% | 120 | -86 |
Grüne | 11.6% | -3.2% | 85 | -33 |
Die Linke | 8.8% | +3.9% | 64 | +25 |
BSW | 4.9% | +4.9% | 0 | ±0 |
FDP | 4.3% | -7.2% | 0 | -92 |
Freie Wähler | 1.5% | -0.9% | 0 | ±0 |
Tierschutzpartei | 1.0% | -0.5% | 0 | ±0 |
Volt | 0.7% | +0.3% | 0 | ±0 |
Die PARTEI | 0.5% | -0.5% | 0 | ±0 |
Bündnis Deutschland | 0.2% | +0.2% | 0 | ±0 |
die Basis | 0.2% | -1.2% | 0 | ±0 |
Südschleswigscher Wählerverband | 0.1% | ±0.0% | 1 | ±0 |
ÖDP | 0.1% | -0.1% | 0 | ±0 |
Bürgerrechtsbewegung Solidarität | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
Gleichheitspartei | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
MENSCHLICHE WELT | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
MERA25 | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
MLPD | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
Partei des Fortschritts | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
WerteUnion | <0.1% | ±0.0% | 0 | ±0 |
Bayernpartei | <0.1% | -0.1% | 0 | ±0 |
Bündnis C | <0.1% | -0.1% | 0 | ±0 |
Partei der Humanisten | <0.1% | -0.1% | 0 | ±0 |
Partei für Verjüngungsforschung | <0.1% | -0.1% | 0 | ±0 |
Piratenpartei | <0.1% | -0.4% | 0 | ±0 |
Team Todenhöfer | <0.1% | -0.5% | 0 | ±0 |