Aktuelle Wahlumfragen und Umfragewerte von CIS

Neueste Sonntagsfrage von CIS für EU-Parlament

In der neuesten Sonntagsfrage zur Wahl in EU-Parlament von CIS erreichen die Parteien die folgenden Werte: PSOE 34%, Partido Popular 29.1%, Vox 9.4%, Sumar 6.6%, Podemos 4.9%, Ahora Repúblicas 4.5%, SALF 3.4%, Junts per Catalunya 2.6%, Ciudadanos 2.2% und CEUS 1.4%. Die Wahlumfrage befragte im Zeitraum von 17.05.2024 - 17.05.2024 insgesamt 6434 Personen.
6434 Teilnehmer
08.05.2024 - 17.05.2024
CIS
PSOE
34.0
±0.0
PP
29.1
±0.0
Vox
9.4
±0.0
Sumar
6.6
±0.0
POD
4.9
±0.0
AR
4.5
±0.0
SALF
3.4
±0.0
JxC
2.6
±0.0
Cs
2.2
±0.0
CEUS
1.4
±0.0
Sonst.
1.9
±0.0

Sitzverteilung

96
Mehrheit ab 49 Sitzen
SALF
3
3.1%
Sumar
7
7.3%
POD
4
4.2%
AR
4
4.2%
PSOE
34
35.4%
CEUS
1
1%
JxC
2
2.1%
Cs
2
2.1%
PP
29
30.2%
Vox
10
10.4%
PSOE + Partido Popular
65.6%
PSOE + Sumar + Ahora Repúblicas + Podemos
51.0%

Bewertung von Parteien

Institut bewertet Ciudadanos oft höher

In 30% der Wahlumfragen bewertet CIS die Werte der Partei Ciudadanos höher als der allgemeine Wahltrend aller Institute.

Institut bewertet Partido Popular oft niedriger

In 79% der Wahlumfragen bewertet CIS die Werte der Partei Partido Popular niedriger als der allgemeine Wahltrend aller Institute.

Institut bewertet PSOE oft höher

In 91% der Wahlumfragen bewertet CIS die Werte der Partei PSOE höher als der allgemeine Wahltrend aller Institute.

Institut bewertet Sumar oft höher

In 36% der Wahlumfragen bewertet CIS die Werte der Partei Sumar höher als der allgemeine Wahltrend aller Institute.

Institut bewertet Vox oft niedriger

In 69% der Wahlumfragen bewertet CIS die Werte der Partei Vox niedriger als der allgemeine Wahltrend aller Institute.

Historische Umfragewerte im Vergleich zum Wahltrend aller Institute in %

Niedriger
Gleich
Höher
Cs
16
54
30
JxC
Zu wenig Daten
POD
Zu wenig Daten
PP
79
16
5
PSOE
Zu wenig Daten
SALF
Zu wenig Daten
Sumar
9
55
36
Vox
69
28
4

Wie werden die Daten berechnet?

Als Vergleichswert dient der PolitPro Wahltrend, der einen zeitlich gewichteten Durchschnittswert aktueller Wahlumfragen berechnet. Ein Umfragewert gilt als höher/niedriger, wenn er mehr als einen Prozentpunkt höher/niedriger als der Wahltrend liegt.