Debout la France
Steh auf, FrankreichRechts
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Parlamentswahl: 0%
Debout la France (DLF) ist eine französische politische Partei, die 2008 von Nicolas Dupont-Aignan gegründet wurde. Sie vertritt national-konservative und souveränistische Positionen und beruft sich auf den Gaullismus. Die Partei setzt sich für die nationale Souveränität Frankreichs ein und steht der Europäischen Union kritisch gegenüber. Bei den Präsidentschaftswahlen 2012 und 2017 trat Dupont-Aignan als Kandidat an, erreichte jedoch jeweils nur geringe Stimmenanteile. 2024 verlor er seinen Sitz in der Nationalversammlung, den er seit 1997 innehatte.
Gründung und politische Ausrichtung
Debout la France (DLF) wurde 2008 von Nicolas Dupont-Aignan gegründet, der zuvor Mitglied der Union pour un Mouvement Populaire (UMP) war. Die Partei positioniert sich als national-konservativ und souveränistisch mit einer starken Betonung auf die nationale Souveränität Frankreichs. Sie beruft sich auf den Gaullismus, eine politische Ideologie, die auf den Ansichten von Charles de Gaulle basiert und die Unabhängigkeit und Stärke Frankreichs betont. DLF steht der Europäischen Union kritisch gegenüber und fordert eine Rückbesinnung auf nationale Interessen.
Wahlergebnisse und politische Bedeutung
Nicolas Dupont-Aignan trat für DLF bei den Präsidentschaftswahlen 2012 und 2017 an, erreichte jedoch nur 1,79 % bzw. 4,73 % der Stimmen. Bei den Parlamentswahlen 2024 verlor er seinen Sitz in der Nationalversammlung, den er seit 1997 innehatte, an Bérenger Cernon von La France Insoumise. Trotz dieser Rückschläge bleibt DLF aktiv in der französischen Politik, auch wenn ihr Einfluss begrenzt ist.
Aktuelle Entwicklungen und Positionen
DLF setzt sich für eine restriktive Einwanderungspolitik, die Stärkung der nationalen Wirtschaft und die Wiederherstellung der französischen Souveränität ein. Die Partei fordert eine Reform der EU oder einen möglichen Austritt Frankreichs, um die nationale Unabhängigkeit zu gewährleisten. Sie betont die Bedeutung der französischen Kultur und Identität und lehnt supranationale Entscheidungen ab, die ihrer Ansicht nach die Souveränität Frankreichs beeinträchtigen.
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse
Häufige Fragen und Antworten
Welche Umfragewerte hat Debout la France aktuell?
Im aktuellen Wahltrend erreicht Debout la France heute 1% der Stimmen. Im Vergleich zur letzten Wahl ist das ein Unterschied von +1.0 Prozentpunkten.
Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Debout la France aktuell .
Wofür steht Debout la France inhaltlich?
Die Partei betont die Bedeutung der nationalen Identität und Kultur Frankreichs. Sie setzt sich für eine restriktive Einwanderungspolitik und den Schutz der französischen Werte ein.
Ist Debout la France links oder rechts?
Debout la France ist eine rechte Partei.
Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört Debout la France?
Debout la France sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion ECR (European Conservatives and Reformists).
Was heißt DLF ausgeschrieben?
DLF ist die Kurzform für Debout la France.