Scottish National Party - Aktuelle Umfragewerte und Standpunkte

Scottish National Party

Schottische Nationalpartei
Regional
G/EFA
EU-Parlament
2.8
Wahltrend
Ergebnis der letzten Parlamentswahl: 2.5%
Die Scottish National Party (SNP) ist eine sozialdemokratische Partei in Schottland, die sich für die Unabhängigkeit Schottlands vom Vereinigten Königreich einsetzt. Sie wurde 1934 gegründet und ist derzeit die größte politische Partei in Schottland. Die SNP stellt die schottische Regierung und verfolgt eine Politik, die auf soziale Gerechtigkeit, den Ausbau öffentlicher Dienstleistungen und die Förderung erneuerbarer Energien abzielt. Ihr aktueller Vorsitzender ist John Swinney.

Geschichte und Entwicklung der SNP

Die Scottish National Party (SNP) wurde 1934 durch den Zusammenschluss der National Party of Scotland und der Scottish Party gegründet. Ihr Hauptziel ist die Unabhängigkeit Schottlands vom Vereinigten Königreich. In den frühen Jahren hatte die SNP nur begrenzten politischen Einfluss, gewann jedoch 1967 an Bedeutung, als Winnie Ewing bei einer Nachwahl in Hamilton einen Sitz im britischen Parlament errang. Mit der Einrichtung des schottischen Parlaments 1999 wurde die SNP zur zweitgrößten Partei und übernahm 2007 unter Alex Salmond die Regierungsführung. 2011 erzielte sie eine absolute Mehrheit, was den Weg für das Unabhängigkeitsreferendum 2014 ebnete, bei dem 55% der Schotten für den Verbleib im Vereinigten Königreich stimmten.

Politische Ausrichtung und Ziele

Die SNP positioniert sich als sozialdemokratische Partei mit einem starken Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Gleichheit. Sie setzt sich für den Ausbau öffentlicher Dienstleistungen wie das Gesundheitswesen und die Bildung ein und fördert den Übergang zu erneuerbaren Energien, um den Klimawandel zu bekämpfen. Ein zentrales Anliegen der SNP ist die Unabhängigkeit Schottlands, um eigenständige Entscheidungen in Bereichen wie Wirtschaft, Außenpolitik und Verteidigung treffen zu können. Die Partei strebt zudem eine Mitgliedschaft Schottlands in der Europäischen Union an, um die negativen Auswirkungen des Brexits abzumildern.

Schottland als Teil des Vereinigten Königreichs

Schottland ist seit 1707 Teil des Vereinigten Königreichs. Die SNP erkennt diese historische Verbindung an, strebt jedoch an, Schottland politisch unabhängig zu machen. Die Partei möchte, dass Schottland eigenständig Entscheidungen über Themen wie Wirtschaft, Außenpolitik und Verteidigung trifft, statt diese Kompetenzen an das britische Parlament in Westminster gebunden zu sehen.

Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse


Häufige Fragen und Antworten

Welche Umfragewerte hat Scottish National Party aktuell?

Im aktuellen Wahltrend erreicht Scottish National Party heute 2.8% der Stimmen. Im Vergleich zur letzten Wahl ist das ein Unterschied von +0.3 Prozentpunkten.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Scottish National Party aktuell .

Wofür steht Scottish National Party inhaltlich?

Die SNP setzt sich für schottische Unabhängigkeit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz ein. Sie betont die Wichtigkeit schottischer Interessen und Selbstbestimmung.

Ist Scottish National Party links oder rechts?

Scottish National Party ist eine Mitte-links Partei.

Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört Scottish National Party?

Scottish National Party sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion Greens (The Greens/European Free Alliance).

Was heißt SNP ausgeschrieben?

SNP ist die Kurzform für Scottish National Party.