PolitPro Wahltrend
DISY
27.8
AKEL
22.3
DIKO
11.3
ELAM
6.8
SYPOL
6.7
DIPA
6.1
KOSP
4.4
KEKK
3.3
Anex
2.8
KA
2.3
Sonst.
6.2
Änderungen zur letzten Wahl vom 30.05.2021
Koalitionsmöglichkeiten
DISY + DIKO + SYPOL + DIPA
DISY + DIKO + SYPOL + KOSP
DISY + DIKO + DIPA + KOSP
AKEL + DIKO + SYPOL + DIPA
DISY + DIKO + SYPOL
DISY + DIKO + DIPA
DISY + SYPOL + DIPA + KOSP
AKEL + DIKO + SYPOL + KOSP
AKEL + DIKO + DIPA + KOSP
DISY + DIKO + KOSP
DISY + SYPOL + DIPA
AKEL + DIKO + SYPOL
AKEL + DIKO + DIPA
AKEL + SYPOL + DIPA + KOSP
DISY + DIKO
DISY + SYPOL + KOSP
Entwicklung des Wahltrends
Aktuelle Umfragen
Pulse RC
vor 11 Monaten
Symmetron
vor 11 Monaten
Cypronetwork
vor 11 Monaten
Prime Research
vor 11 Monaten
CYMAR
vor 11 Monaten
Wissenswertes zum Wahltrend
So berechnet sich der PolitPro Wahltrend
Die PolitPro KI ermittelt aus den Sonntagsfragen führender Meinungsforschungsinstitute einen eigenen Wahltrend. Die einzelnen Werte errechnen sich aus einem gewichteten Durchschnitt der Wahlumfragen. Dabei werden auch zeitliche Abhängigkeiten, also wie lange eine Sonntagsfrage bereits zurückliegt, oder auch die Genauigkeit der Institute berücksichtigt. Der PolitPro Wahltrend ermöglicht daher einen schnellen Überblick über die aktuellen Wahltrends der verschiedenen Parlamente.