DSp
Souveräne VolksdemokratieTransversal
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Parlamentswahl: 1.2%
Democrazia Sovrana Popolare (DSP) ist ein populistisches, souveränistisches und euroskeptisches Parteienbündnis in Italien, das im Januar 2023 gegründet wurde. Unter der Führung von Marco Rizzo setzt sich DSP für nationale Souveränität und gegen Globalisierung ein. Die Allianz ging aus der Auflösung von Italia Sovrana e Popolare hervor und umfasst unter anderem Rizzos Partito Comunista und Francesco Toscanos Ancora Italia Sovrana e Popolare.
Gründung und Hintergrund
Democrazia Sovrana Popolare (DSP) wurde am 22. Januar 2023 gegründet, nachdem das vorherige Bündnis Italia Sovrana e Popolare im Dezember 2022 aufgelöst wurde. Die Gründung erfolgte durch führende Politiker wie Marco Rizzo und Francesco Toscano, die eine neue politische Kraft schaffen wollten, um die nationale Souveränität Italiens zu betonen und gegen die Einflüsse der Globalisierung und der Europäischen Union vorzugehen.
Ideologie und Ziele
DSP vertritt eine populistische und souveränistische Ideologie mit starker Euroskepsis. Die Allianz setzt sich für die Wiederherstellung der nationalen Souveränität Italiens ein und lehnt die Globalisierung sowie die Einmischung supranationaler Organisationen ab. Ein zentrales Ziel ist es, die Kontrolle über politische und wirtschaftliche Entscheidungen zurückzugewinnen und die Interessen der italienischen Bevölkerung in den Vordergrund zu stellen.
Quellen
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse
Häufige Fragen und Antworten
Ist DSp links oder rechts?
DSp vertritt eine Mischung aus linken und rechten Standpunkten.
Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört DSp?
DSp sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion Non-Inscrits.
Was heißt DSP ausgeschrieben?
DSP ist die Kurzform für Democrazia Sovrana Popolare.