Wer führt im Wahltrend?
Im aktuellen Wahltrend zur Parlamentswahl in Spanien führt Partido Popular mit 33.2%. Es folgen PSOE mit 29.5%, Vox mit 13.7%, Sumar mit 6%, Podemos mit 4%, SALF mit 2.3%, Junts per Catalunya mit 1.8%, ERC mit 1.7% und EH Bildu mit 1.3%. Sonstige Parteien erreichen 6.5%.
Nächste Wahl: 2027
Die nächste Parlamentswahl in Spanien findet vorraussichtlich im Jahr 2027 statt.
Regierung könnte nicht im Amt bleiben
Im aktuellen Wahltrend erreichen die Regierungsparteien 41.2% der Stimmen.
Änderungen zur letzten Wahl vom 23.07.2023
Was bedeuten die Symbole?
Linksaußen
Links
Mitte-links
Mitte
Mitte-rechts
Rechts
Rechtsaußen
Transversal
Liberal
Umwelt & Klima
Tierschutz
Satire
Regional
Unbekannt
Mögliche Koalitionen in Spanien
Wer könnte ins Parlament einziehen?
Im aktuellen Wahltrend könnten 5 Parteien ins Parlament einziehen: Sumar mit 24, Podemos mit 16, PSOE mit 120, Partido Popular mit 135 und Vox mit 55 Abgeordneten.
3%-Hürde
Die Sperrklausel in Spanien liegt bei 3% (pro Wahlkreis). Da in den meisten Wahlkreisen nur eine geringe Zahl an Mandaten vergeben wird, ist die faktische Sperrklausel dort deutlich höher.
Mehrheit ab 176 Sitzen
Zur Regierungsbildung sind 176 der 350 Abgeordneten nötig.
Partido Popular + PSOE
Partido Popular + Vox
PSOE + Sumar
350
Mehrheit ab 176 Sitzen
Sumar
24
6.9%
POD
16
4.6%
PSOE
120
34.3%
PP
135
38.6%
Vox
55
15.7%
Neueste Sonntagsfragen für Spanien
32.6
26.1
15.2
6.2
4
1.9
1.7
1.1
1
0.8
0.7
0.6
0.1
8
Entwicklung des Wahltrends in Spanien
Parteien in Spanien
Wahltrend nach Parteien im Überblick
Partei | 30 Tage | 3 Monate | 6 Monate | 12 Monate | Seit Wahl |
---|---|---|---|---|---|
Partido Popular |
-0.3
|
-0.3
|
-1.0
|
-2.2
|
+0.1
|
PSOE |
+0.2
|
+1.1
|
+0.9
|
-2.0
|
-2.2
|
Vox |
+0.2
|
-0.2
|
+1.1
|
+2.9
|
+1.3
|
Sumar |
-0.3
|
-0.3
|
-0.6
|
-2.8
|
-6.3
|
Podemos |
-0.2
|
-0.4
|
-0.1
|
+1.6
|
+4.0
|
SALF |
+0.1
|
±0.0
|
-0.2
|
±0.0
|
+2.3
|
Junts per Catalunya |
±0.0
|
+0.1
|
-0.1
|
+0.1
|
+0.2
|
ERC |
±0.0
|
-0.1
|
±0.0
|
+0.2
|
-0.2
|
EH Bildu |
±0.0
|
±0.0
|
-0.1
|
±0.0
|
-0.1
|
Was passiert in Spanien?

Spaniens König: Oppositionsführer soll Regierung bilden
König Felipe VI. hat den Konservativen Alberto Núñez Feijóo als künftigen Regierungschef vorgeschlagen. Dessen Partei hatte bei der Parlamentswahl in Spanien die meisten Stimmen bekommen. Dennoch droht eine Hängepartie.
DW.com
- 22.08.2023

Erfolg für Sozialist Sánchez im spanischen Parlament
Die Wahl der Sozialdemokratin Francina Armengol zur neuen Parlamentspräsidentin gilt als Etappensieg für Spaniens bisherigen Regierungschef Pedro Sánchez. Seine Chancen auf eine Wiederwahl könnten damit steigen.
DW.com
- 17.08.2023

Spaniens Konservative sehen sich als Wahlsieger
Die oppositionelle Volkspartei PP holte bei der Parlamentswahl die meisten Stimmen. Doch die Regierungsbildung dürfte für sie schwierig werden. Es droht ein Patt im Parlament.
DW.com
- 23.07.2023
Regierung und Parlament
Pedro Sánchez
Regierungschef:in
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament
: 350
Regierung & Opposition
Regierung
: 152
Opposition
: 198
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien
: 166
Rechtsgerichtete Parteien
: 177
Zuverlässigste Umfrageinstitute in Spanien
Score | Institut | Genauigkeit | Abweichung |
---|---|---|---|
84
|
1.1
|
gering
| |
82
|
1.0
|
mittel
| |
81
|
1.0
|
mittel
| |
74
|
1.9
|
mittel
| |
73
|
1.3
|
gering
| |
Mehr Institute |
Was ist der PolitPro Score?
Im PolitPro Score bewerten wir die Zuverlässigkeit von Umfrageinstituten basierend auf ihrer Genauigkeit bei Wahlen sowie der Abweichung vom Wahltrend. Starke Abweichungen der Werte von Parteien im Vergleich zum Wahltrend sorgen für Abzüge, da sie auf Bevorzugungen oder Benachteiligungen von Parteien hinweisen können. Der Score hat einen Maximalwert von 100.