Wer führt im Wahltrend?
Im aktuellen Wahltrend zur Parlamentswahl in Türkei führt AKP mit 31%. Es folgen CHP mit 30.8%, DEM mit 9.2%, MHP mit 8.7%, İYİ mit 4.6%, ZP mit 4.5%, YRP mit 3.9%, TİP mit 1.9% und AP mit 1.7%. Sonstige Parteien erreichen 3.7%.
Nächste Wahl: 2028
Die nächste Parlamentswahl in Türkei findet vorraussichtlich im Jahr 2028 statt.
Regierung müsste zittern
Im aktuellen Wahltrend erreichen die Regierungsparteien 49.8% der Stimmen.
Änderungen zur letzten Wahl vom 14.05.2023
Was bedeuten die Symbole?
Extrem links
Links
Mitte-links
Mitte
Mitte-rechts
Rechts
Extrem rechts
Transversal
Liberal
Umwelt & Klima
Tierschutz
Satire
Regional
Unbekannt
Mögliche Koalitionen in der Türkei
Wer könnte ins Parlament einziehen?
Im aktuellen Wahltrend könnten 4 Parteien ins Parlament einziehen: CHP mit 232, DEM mit 69, AKP mit 234 und MHP mit 65 Abgeordneten.
7%-Hürde
Die Sperrklausel in der Türkei liegt bei 7%.
Mehrheit ab 301 Sitzen
Zur Regierungsbildung sind 301 der 600 Abgeordneten nötig.
AKP + DEM
CHP + DEM
AKP + MHP
600
Mehrheit ab 301 Sitzen
CHP
232
38.7%
DEM
69
11.5%
AKP
234
39%
MHP
65
10.8%
Neueste Sonntagsfragen für die Türkei
Entwicklung des Wahltrends in der Türkei
Parteien in Türkei
Wahltrend nach Parteien im Überblick
Partei | 30 Tage | 3 Monate | 6 Monate | 12 Monate | Seit Wahl |
---|---|---|---|---|---|
AKP |
+0.2
|
-0.2
|
+1.7
|
-2.4
|
-4.5
|
CHP |
-0.1
|
+0.5
|
-3.5
|
+5.9
|
+5.4
|
DEM |
-0.1
|
-0.2
|
-0.4
|
-1.7
|
+0.4
|
MHP |
+0.2
|
-0.4
|
-0.8
|
-0.2
|
-1.4
|
İYİ |
-0.3
|
-0.4
|
+0.3
|
-4.0
|
-5.2
|
ZP |
±0.0
|
-0.3
|
+0.7
|
+2.0
|
+2.2
|
YRP |
-0.1
|
-0.6
|
-1.0
|
-1.6
|
+1.1
|
TİP |
+0.1
|
+0.3
|
+0.1
|
+0.1
|
+0.2
|
AP |
±0.0
|
±0.0
|
±0.0
|
±0.0
|
+1.7
|
Was passiert in Türkei?

Alijew brüskiert Paschinjan und die EU
Der aserbaidschanische Präsident sollte eigentlich am Donnerstag mit Armeniens Regierungschef zusammenkommen - auf Initiative der EU. Doch Alijew fürchtet eine angeblich Baku-feindliche Stimmung und cancelte das Treffen.
DW.com
- 04.10.2023

Offiziell: Erdogan bleibt türkischer Präsident
Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat die Präsidentenwahl in der Stichwahl für sich entschieden. Erdogan sei zum 13. Präsidenten der Türkei gewählt worden, sagte der Chef der Wahlbehörde Ahmet Yener am Abend in Ankara.
DW.com
- 28.05.2023

Steinmeier: Mitmenschlichkeit bleibt gefragt
Bundespräsident Steinmeier ruft beim Gedenken an die Erdbebenopfer zu langfristiger Unterstützung der Menschen in Syrien und der Türkei auf. An die Führung in Damaskus appelliert er, humanitäre Hilfe zuzulassen.
DW.com
- 20.02.2023
Regierung und Parlament
Recep Tayyip Erdoğan
Regierungschef:in
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament
: 600
Regierung & Opposition
Regierung
: 316
Opposition
: 284
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien
: 235
Rechtsgerichtete Parteien
: 365
Zuverlässigste Umfrageinstitute in Türkei
Score | Institut | Genauigkeit | Abweichung |
---|---|---|---|
72
|
1.8
|
mittel
| |
71
|
2.1
|
mittel
| |
67
|
2.2
|
mittel
| |
67
|
?
|
hoch
| |
64
|
1.8
|
hoch
| |
Mehr Institute |
Was ist der PolitPro Score?
Im PolitPro Score bewerten wir die Zuverlässigkeit von Umfrageinstituten basierend auf ihrer Genauigkeit bei Wahlen sowie der Abweichung vom Wahltrend. Starke Abweichungen der Werte von Parteien im Vergleich zum Wahltrend sorgen für Abzüge, da sie auf Bevorzugungen oder Benachteiligungen von Parteien hinweisen können. Der Score hat einen Maximalwert von 100.