Wahltrends und aktuelle Sonntagsfragen für Niederlande

Aktueller Wahltrend

VVD
15.9
PVV
11.3
BBB
8.3
D66
8.2
PvdA
7.8
GL
7.5
JA21
6.7
PvdD
6.2
CDA
5.5
SP
5.5
FvD
3.2
CU
3.2
SGP
2.6
Volt
2.5
DENK
1.9
Sonst.
3.7
Nächste Wahl: 2025
Die nächste Parlamentswahl in Niederlande findet vorraussichtlich im Jahr 2025 statt.
Informationen zum Wahltrend

Verschiedene Institute führen regelmäßig Wahlumfragen durch, um die aktuelle politische Stimmung in Niederlande zu ermitteln. Damit Umfragewerte vergleichbar sind, berechnet der PolitPro Wahltrend daher einen gewichteten Durchschnittswert aktueller Sonntagsfragen.

Im aktuellen PolitPro Wahltrend zur Parlamentswahl in Niederlande erreichen die Parteien folgende Werte: VVD 15.9%, PVV 11.3%, BBB 8.3%, Democraten 66 8.2%, Partij van de Arbeid 7.8%, GroenLinks 7.5%, JA21 6.7%, Partij voor de Dieren 6.2%, Christen-Democratisch Appèl 5.5%, Socialistische Partij 5.5%, Forum voor Democratie 3.2%, ChristenUnie 3.2%, Staatkundig Gereformeerde Partij 2.6%, Volt 2.5% und Denk 1.9%. Wäre diesen Sonntag Wahl in Niederlande, könnte BBB mit +7.3 Zuwachs seit der letzten Wahl in der Wählergunst am stärksten zulegen. Democraten 66 hingegen würde im Wahlbarometer zum letzten Wahlergebnis am meisten Stimmen verlieren (-6.8).

Die aktuellsten Wahlumfragen wurden von I&O Research, Ipsos für EenVandaag und I&O Research erhoben. Berücksichtigt wurden jeweils die letzten Sonntagsfragen von Instituten mit Umfragen in den vergangenen 3 Monaten. Insgesamt nahmen mindestens 2769 Personen an den Wahlumfragen teil.

Wichtig: Sonntagsfragen sind keine Wahlprognosen, sondern bilden die aktuelle politische Stimmung im jeweiligen Erhebungszeitraum ab.

Neueste Umfragen

Mögliche Koalitionen

VVD + PVV + BBB + Democraten 66 + JA21
VVD + PVV + BBB + Democraten 66 + Christen-Democratisch Appèl
VVD + PVV + BBB + JA21 + Christen-Democratisch Appèl
VVD + BBB + Democraten 66 + Partij van de Arbeid + GroenLinks
VVD + PVV + Democraten 66 + JA21 + Christen-Democratisch Appèl
VVD + Democraten 66 + Christen-Democratisch Appèl + ChristenUnie
Mehr anzeigen

Entwicklung des Wahltrends

Was passiert in Niederlande?

Niederlande entschuldigen sich für Sklaverei
Etwa 150 Jahre nach dem Ende der Sklaverei in ihren Kolonien haben sich die Niederlande für dieses Unrecht entschuldigt. Ministerpräsident Mark Rutte sprach in einer Regierungserklärung von historischen Verbrechen.
DW.com - 19.12.2022

Aktuelle Regierung

König Willem-Alexander
Staatsoberhaupt
Mark Rutte
Regierungschef:in


Regierung könnte nicht im Amt bleiben
Im aktuellen Wahltrend erreichen die Regierungsparteien 34.0% der Stimmen.

Aktuelles Parlament

Sitze im Parlament
150
Regierung
Opposition
78
72
Parteien der Mitte
103
Linksgerichtete Parteien
Rechtsgerichtete Parteien
38
86

Mehr aus dem Internet