Aktueller Wahltrend für Portugal
Wer führt im Wahltrend von Portugal?
Wäre diesen Sonntag Wahl in Parlamentswahl in Portugal, würden die Parteien folgende Werte erreichen: Partido Socialista 29.2%, PSD 26.6%, Chega 15.5%, Bloco de Esquerda 7.4%, Iniciativa Liberal 7.3%, CDU 3.4%, PAN 3%, LIVRE 2.3% und CDS–Partido Popular 1.9%.
Mit +8.3 Zuwachs seit der letzten Wahl könnte Chega in der Wählergunst am stärksten zulegen. Partido Socialista würde im Vergleich letzten Wahlergebnis am meisten Stimmen verlieren (-12.5).
Wichtig: Sonntagsfragen sind keine Wahlprognosen, sondern bilden die aktuelle politische Stimmung im jeweiligen Erhebungszeitraum ab.
Welche Sonntagsfragen wurden im Wahltrend berücksichtigt?
Im Wahltrend berücksichtigt wurden die aktuellsten Wahlumfragen von CESOP-UCP, Aximage, Intercampus und ICS/ISCTE.
Berücksichtigt wurden jeweils die letzten Sonntagsfragen von Instituten mit Umfragen in den vergangenen 100 Tagen. Insgesamt nahmen mindestens 3312 Personen an den Wahlumfragen teil.
Neueste Sonntagsfragen für Portugal
Was ist die neuesten Sonntagsfrage für Portugal?
Mögliche Koalitionen in Portugal
Welche Koalitionen sind in Portugal aktuell möglich?
Entwicklung des Wahltrends für Portugal
Parlamentswahl in Portugal 2024
Die nächste Parlamentswahl in Portugal findet am 10.03.2024 statt. Sobald die Ergebnisse feststehen, werden die Wahlergebnisse auf dieser Seite veröffentlicht.
António Costa regiert derzeit mit einer Koalition der Mitte aus Partido Socialista. Bei der letzten Parlamentswahl in Portugal im Jahr 2022 zogen Partido Socialista (41.7% - 117 Sitze), PSD (27.8% - 71 Sitze), Chega (7.2% - 12 Sitze), Iniciativa Liberal (5% - 8 Sitze), Bloco de Esquerda (4.7% - 5 Sitze), CDU (4.4% - 6 Sitze), PAN (1.5% - 1 Sitze), LIVRE (1.3% - 1 Sitze) und Sonstige Parteien (4.8% - 9 Sitze) ins Parlament ein. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 58%.