Neueste Wahlumfragen im Wahltrend für Dänemark

Aktueller Wahltrend für Dänemark

A
21.5
F
12.9
I
11.1
V
10.5
Æ
10.1
Ø
8.1
M
7.8
C
4.7
B
4.0
Å
3.1
O
2.9
D
2.8
Sonst.
0.5
Nächste Wahl: 2026
Die nächste Parlamentswahl in Dänemark findet vorraussichtlich im Jahr 2026 statt.
Regierung könnte nicht im Amt bleiben
Im aktuellen Wahltrend erreichen die Regierungsparteien 40.0% der Stimmen.

Wer führt im Wahltrend von Dänemark?

Wäre diesen Sonntag Wahl in Parlamentswahl in Dänemark, würden die Parteien folgende Werte erreichen: Socialdemokraterne 21.5%, Socialistisk Folkeparti 12.9%, Liberal Alliance 11.1%, Venstre 10.5%, Danmarksdemokraterne 10.1%, Enhedslisten–De Rød-Grønne 8.1%, Moderaterne 7.8%, Konservative Folkeparti 4.7%, Radikale Venstre 4%, Alternativet 3.1%, Dansk Folkeparti 2.9% und Nye Borgerlige 2.8%.

Mit +4.6 Zuwachs seit der letzten Wahl könnte Socialistisk Folkeparti in der Wählergunst am stärksten zulegen. Socialdemokraterne würde im Vergleich letzten Wahlergebnis am meisten Stimmen verlieren (-6.0).

Wichtig: Sonntagsfragen sind keine Wahlprognosen, sondern bilden die aktuelle politische Stimmung im jeweiligen Erhebungszeitraum ab.

Welche Sonntagsfragen wurden im Wahltrend berücksichtigt?

Im Wahltrend berücksichtigt wurden die aktuellsten Wahlumfragen von Voxmeter.

Berücksichtigt wurden jeweils die letzten Sonntagsfragen von Instituten mit Umfragen in den vergangenen 100 Tagen. Insgesamt nahmen mindestens 1008 Personen an den Wahlumfragen teil.

Neueste Sonntagsfragen für Dänemark

Voxmeter
· vor 2 Wochen
vor 2 Wochen
Details öffnen
21.5
12.9
11.1
10.5
10.1
8.1
7.8
4.7
4
3.1
2.9
2.8
0.5
Voxmeter
· vor 3 Wochen
vor 3 Wochen
Details öffnen
20.9
13.8
11.8
10.9
9
7.5
7.3
4.9
4.3
3.4
3
2.1
1.1
Voxmeter
· vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
Details öffnen
22.6
13.9
11.7
10.2
9.9
8
7.7
5.1
4.2
3.2
1.6
1.5
0.4

Was ist die neuesten Sonntagsfrage für Dänemark?

Die neueste Sonntagsfrage zur Wahl in Dänemark wurde von Voxmeter veröffentlicht. Dabei erreichen die Parteien die folgenden Werte: Socialdemokraterne 21.5%, Socialistisk Folkeparti 12.9%, Liberal Alliance 11.1%, Venstre 10.5%, Danmarksdemokraterne 10.1%, Enhedslisten–De Rød-Grønne 8.1%, Moderaterne 7.8%, Konservative Folkeparti 4.7%, Radikale Venstre 4%, Alternativet 3.1%, Dansk Folkeparti 2.9% und Nye Borgerlige 2.8%.

Mögliche Koalitionen in Dänemark

Socialdemokraterne + Liberal Alliance + Venstre + Moderaterne
Socialdemokraterne + Liberal Alliance + Venstre + Radikale Venstre + Alternativet
Socialdemokraterne + Socialistisk Folkeparti + Enhedslisten–De Rød-Grønne + Moderaterne
Socialdemokraterne + Socialistisk Folkeparti + Enhedslisten–De Rød-Grønne + Radikale Venstre + Alternativet
Socialdemokraterne + Socialistisk Folkeparti + Moderaterne + Radikale Venstre + Alternativet
Socialdemokraterne + Socialistisk Folkeparti + Enhedslisten–De Rød-Grønne + Radikale Venstre
Socialdemokraterne + Venstre + Moderaterne
40.0
Mehr anzeigen

Welche Koalitionen sind in Dänemark aktuell möglich?

In aktuellen Wahlumfragen wären verschiedene Koalitionen möglich: Koalition aus Socialdemokraterne, Liberal Alliance, Venstre und Moderaterne, Koalition aus Socialdemokraterne, Liberal Alliance, Venstre, Radikale Venstre und Alternativet und Koalition aus Socialdemokraterne, Socialistisk Folkeparti, Enhedslisten–De Rød-Grønne und Moderaterne erreichen jeweils eine Mehrheit im Parlament.

Entwicklung des Wahltrends für Dänemark

A V O B F Ø C Å D I Æ M Sonst. Q K G P E

Aktuelle Regierung

Socialdemokraterne
Mitte-links
Venstre
Mitte-rechts
Moderaterne
Transversal
Königin Margrethe II.
Staatsoberhaupt
Mette Frederiksen
Regierungschef:in

Aktuelles Parlament

Parteien im Parlament
Sitze im Parlament : 179
Regierung & Opposition
Regierung : 89
Opposition : 90
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien : 87
Rechtsgerichtete Parteien : 72