Datenschutz

PolitPro App und Web-Plattform

Grundlagen und Definitionen

Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft über die Art und Weise, wie wir persönliche Daten in Verbindung mit unseren Diensten sammeln, verarbeiten und nutzen. Die Datenschutzerklärung bezieht sich auf die mobile App PolitPro sowie deren Webseiten.

Im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verantwortlich ist Manuel Gutsche · c/o Grosch Postflex #1228 · Emsdettener Str. 10 · 48268 Greven · Deutschland.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 20. Dezember 2019.

Definitionen:

  • Webseiten bezieht sich immer auf die Webseiten politpro.eu, politpro.de sowie wahl-trends.de.
  • App bezieht sich immer auf die mobile App PolitPro, verfügbar für Android und iOS.
  • Dienste bezieht sich immer auf die Gesamtheit von Webseiten und App.
  • Wir, unser, uns und weitere ähnliche Formulierungen beziehen sich immer auf den Betreiber der angebotenten Dienste.
  • Das Nutzen von Daten bezieht sich immer auf die Sammlung, Verarbeitung und Nutzung der genannten Daten.

Von uns gesammelte,verarbeitete und genutzte Daten

Zur Nutzung unserer Dienste wird beim erstmaligen Öffnen der App ein Account auf unseren Servern erstellt. Hierbei werden folgende Daten übermittelt:

  • Die UUID Ihres genutzten Endgeräts, auf dessen Basis eine einzigartige ID zur Identifizierung des Accounts erstellt wird.
  • Das verwendete Betriebssystem (z.B. Android, iOS, ...) sowie dessen Versionsnummer, beispielsweise um Bots und/oder andere Software zur unerlaubten Nutzung von PolitPro schneller zu erkennen.
  • Die eingestellte Sprache, um einige Funktionen wie z.B. Push-Benachrichtigungen oder den News Feed in der korrekten Sprache anzubieten.

Weiterführende persönliche Daten wie z.B. Name, Postanschrift, finanzielle Daten, alle Informationen betreffend der persönlichen oder materiellen Umstände einer identifizierten oder identifizierbaren Person (geschlossen als "persönliche Daten", ohne Email-Adresse "andere persönliche Daten") sind für die Nutzung unserer Dienste nicht erforderlich. Folglich sammeln wir, sofern nicht durch Sie selbst über unsere Dienste oder auf anderem Wege direkt an uns übermittelt, keine anderen persönlichen Daten.

Über die optionale Verknüpfung mit einer Email-Adresse und/oder Telefonnummer kann der Account gesichert werden, um diesen auf andere Geräte und/oder Dienste zu übertragen.

Durch die Angabe weiterer demographischer Angaben wie Ihrem Bundesland, der Postleitzahl, Geschlecht oder dem Geburtsjahr, können wir in Zukunft bessere und personalisierte Dienste anbieten. Jegliche Angabe dieser Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und ist zur grundsätzlichen Nutzung nicht erforderlich. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur für die Ausführung unserer Dienste, um so Ihren Wünschen und Anfragen entsprechend nachzukommen.

Zusätzlich sammeln wir ggf. verschiedene Daten, die bei jedem Zugriff über das Internet übermittelt werden. Dies sind beispielsweise IP-Adressen, Informationen zum genutzten Gerät (z.B. das Betriebssystem (Android / iOS)) oder die eingestellte Systemsprache.

In gesetzlich vorgeschriebenen Ausnahmefällen sind wir möglicherweise verpflichtet, die gespeicherten persönlichen Daten weiterzugegeben. Dies umfasst z.B. gerichtliche Auskunftsersuchen oder eine potenzielle Gefährdung von Leib und Leben.

Externe Inhalte

Für verschiedene Features, insbesondere zur Nutzung des News-Feeds, binden wir externe Inhalte ein. Dies kann einerseits über den Aufruf kompletter externer Webseiten geschehen, die über ein eingebettetes Fenster innerhalb der App angezeigt werden, aber auch durch die Anzeige einzelner Elemente (z.B Bilder) innerhalb der App.

Für alle eingebundenen externen Dienste gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. In der Regel sind dort verschiedene Möglichkeiten (z.B. Opt-In oder Opt-Out) genannt, wie sich eine mögliche Datenerfassung der jeweiligen Anbieter steuern lässt.

Wir übermitteln den Betreibern externer Inhalte keine von uns erfassten Daten, die über die normale Kommunikation mit Webseiten im Internet hinausgehen.

Eine regelmäßig aktualisierte Liste genutzter externer Dienste finden Sie hier.

Firebase

Um Push-Benachrichtigungen versenden zu können, nutzen wir Firebase. Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene Website einbetten und/oder per App versenden lassen. Hierbei werden die Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt. Firebase ist eine Google-Tochter und hat ihren Sitz in San Francisco (CA), USA. Die Datenschutzerklärung von Firebase finden Sie unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.

Nutzung für Analyse- und Werbemaßnahmen

Um unsere Dienste zu optimieren, nutzen wir verschiedene Möglichkeiten, das Nutzerverhalten zu analysieren. Hierfür greifen wir auf interne, selbst entwickelte Analysemöglichkeiten zurück, die die Nutzung der verschiedenen Features unserer Dienste quantifizieren, visualisieren und bewerten. Wir verwenden diese Daten, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und neue Features zu entwickeln.

Sicherung persönlicher Daten

Wir legen großen Wert auf die Sicherung aller mit der App oder deren Nutzung in Verbindung stehender persönlicher Daten. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung von Verlust, Missbrauch und Veränderung der von uns gespeicherten Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzerklärung werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert und verbessert, wenn dies angemessen ist. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu persönlichen Daten. Auch wenn wir nicht versichern oder garantieren können, dass Verlust, Missbrauch oder Änderung von Nutzerdaten je stattfindet, nutzen wir alle angemessenen Maßnahmen, um dem Vorzubeugen.

Wir haben zusätzliche, umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen betreffend der App und des Gebrauchs dieser getroffen. Unabhängig davon sollte Ihnen bewusst sein, dass, ungeachtet jeglicher Sicherheitsvorkehrungen, der Austausch von Informationen über das Internet nie vollständig gesichert werden kann. Wir können die Sicherheit der Daten, die über die App übermittelt werden, nicht garantieren, während es über das Internet übertragen wird. Jegliche dieser Übermittlungen geschehen auf eigenes Risiko. Wir empfehlen einen verantwortungsvollen und vorsichtigen Umgang im Internet und einen sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten.

Informationen über die gespeicherten Daten / Kontakt

Sie können jederzeit der Nutzung von persönlichen Daten in der Zukunft widersprechen und eine teilweise oder komplette Sperrung der Daten fordern. Je nach Art der Anfrage werden die persönlichen Daten korrigiert, beschränkt, gelöscht oder Informationen diese betreffend übermittelt. Es müssen keine bestimmten Vorschriften eingehalten werden. Sie erreichen uns per Email über support@politpro.eu .

Nach Widerruf der Erlaubnis zur Nutzung oder dem Erbitten der Löschung der persönlichen Daten, werden wir die persönlichen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums löschen, wenn nicht rechtliche Verpflichtungen diesem Gesuch entgegenstehen. In einem solchen Fall wird das Sammeln und die Nutzung der Daten nicht fortgeführt.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne über die oben genannte Email-Adresse an uns wenden.

Matomo

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Unsere Webseite verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser dauerhaft ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der Matomo veranlasst, keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung zu erheben. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und -auswertung aufgehoben und kann über den unten genannten Link erneuert werden.
Alternativ verfügen die meisten modernen Browser über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der sie Websites mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen. Matomo respektiert diese Option.

Google Adsense Dienste

Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.