UP
VolksunionLinks
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Parlamentswahl: 1.4%
Die Unione Popolare (UP) ist ein italienisches politisches Bündnis, das am 9. Juli 2022 gegründet wurde. Es vereint linke und linksradikale Parteien wie Democrazia e Autonomia, Rifondazione Comunista, Potere al Popolo! und ManifestA. Unter der Führung des ehemaligen Bürgermeisters von Neapel, Luigi de Magistris, setzt sich die UP für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und die Umsetzung der italienischen Verfassung ein.
Gründung und Zusammensetzung der Unione Popolare
Die Unione Popolare (UP) wurde am 9. Juli 2022 als linkes politisches Bündnis in Italien ins Leben gerufen. Sie vereint mehrere Parteien und Bewegungen, darunter Democrazia e Autonomia (DemA), Rifondazione Comunista, Potere al Popolo! und ManifestA. Diese Gruppierungen teilen gemeinsame Werte wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und die Bekämpfung von Korruption und Mafia. Die UP versteht sich als Alternative zu den etablierten politischen Kräften in Italien und strebt eine progressive Umsetzung der italienischen Verfassung an.
Politische Ausrichtung und Ziele der UP
Die Unione Popolare positioniert sich klar auf der linken Seite des politischen Spektrums. Ihr Programm umfasst 120 Vorschläge, die in zwölf Kapitel unterteilt sind. Zu den Hauptzielen gehören die Förderung von Arbeitnehmerrechten, der Kampf gegen Armut, die Sicherstellung von Frieden und Demokratie sowohl in Europa als auch weltweit, die Verbesserung des Gesundheitswesens und der öffentlichen Verwaltung sowie Investitionen in Bildung, Forschung und Kultur. Zudem legt die UP großen Wert auf Umweltschutz und eine ökologische Umgestaltung des Energiesystems und des Verkehrs.
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse
Häufige Fragen und Antworten
Ist UP links oder rechts?
UP ist eine linke Partei.
Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört UP?
UP sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion Left (European United Left-Nordic Green Left).
Was heißt UP ausgeschrieben?
UP ist die Kurzform für Unione Popolare.