Fratelli d’Italia - Aktuelle Umfragewerte und Standpunkte

Fratelli d’Italia

Brüder Italiens
Rechts
ECR
EU-Parlament
30.0
Wahltrend
Ergebnis der letzten Parlamentswahl: 26%
Teil der Regierung
Fratelli d’Italia (FdI) ist eine nationalkonservative Partei in Italien, gegründet 2012 von Giorgia Meloni, Guido Crosetto und Ignazio La Russa. Sie entstand aus einer Abspaltung von Il Popolo della Libertà und führt die Traditionen der Alleanza Nazionale fort. FdI vertritt Positionen wie nationale Souveränität, traditionelle Familienwerte und eine restriktive Einwanderungspolitik. Unter der Führung von Giorgia Meloni gewann die Partei bei den Parlamentswahlen 2022 an Bedeutung und stellt seitdem die italienische Regierungschefin.

Gründung und Entwicklung der Fratelli d’Italia

Fratelli d’Italia (FdI) wurde im Dezember 2012 von Giorgia Meloni, Guido Crosetto und Ignazio La Russa gegründet. Die Partei entstand als Abspaltung von Il Popolo della Libertà (PdL) und führt die Traditionen der Alleanza Nazionale (AN) fort, die ihrerseits aus dem Movimento Sociale Italiano (MSI) hervorging. Seit ihrer Gründung hat sich FdI als nationalkonservative Kraft etabliert, die Wert auf nationale Souveränität und traditionelle Werte legt. Unter der Führung von Giorgia Meloni erlebte die Partei einen kontinuierlichen Aufstieg und konnte ihren Einfluss in der italienischen Politik stetig ausbauen.

Politische Ausrichtung und Hauptanliegen

FdI vertritt eine nationalkonservative Ideologie mit Schwerpunkten auf nationaler Souveränität, traditionellen Familienwerten und einer restriktiven Einwanderungspolitik. Die Partei spricht sich für eine stärkere Betonung der nationalen Identität und Kultur aus und lehnt eine zu starke Integration in supranationale Strukturen ab. In wirtschaftlichen Fragen kombiniert FdI Elemente des Wirtschaftsliberalismus mit staatlichem Interventionismus, um die nationale Wirtschaft zu schützen und zu fördern. Zudem setzt sich die Partei für eine Reform der EU ein, um den Einfluss der Mitgliedsstaaten zu stärken.

Aktuelle politische Stellung und Einfluss

Bei den Parlamentswahlen 2022 erzielte FdI unter der Führung von Giorgia Meloni einen bedeutenden Wahlerfolg und wurde zur stärksten Partei innerhalb der Mitte-rechts-Koalition. Dies führte dazu, dass Meloni das Amt der Ministerpräsidentin übernahm, wodurch FdI erstmals die Regierungsführung in Italien stellte. Seitdem prägt die Partei die italienische Politik maßgeblich und setzt ihre politischen Vorstellungen in Regierungsentscheidungen um. Die Regierungszeit von Meloni wird als die rechteste seit dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, mit Tendenzen zu autoritären Maßnahmen und einer Rücknahme liberaler Reformen.

Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse


Aktuelle Regierungsbeteiligungen

Regierungskoalitionen

Italien

Erklärung der Übersicht

Die Übersicht zeigt alle aktuellen Regierungsbeteiligungen von Fratelli d’Italia. Die erste Spalte nennt das betreffende Parlament, in dem Fratelli d’Italia regiert. Die farbigen Balken zeigen alle an der Regierung beteiligten Parteien an. Ein einzelner Balken bedeutet eine Regierung ohne Koalitionspartner. Zwei Balken stehen für Regierungskoalitionen aus 2 Parteien. Koalitionen aus 3 Parteien werden entsprechend mit drei Balken angezeigt.

Häufige Fragen und Antworten

Welche Umfragewerte hat Fratelli d’Italia aktuell?

Im aktuellen Wahltrend erreicht Fratelli d’Italia heute 30% der Stimmen. Im Vergleich zur letzten Wahl ist das ein Unterschied von +4.0 Prozentpunkten.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Fratelli d’Italia aktuell .

Wofür steht Fratelli d’Italia inhaltlich?

Die Partei vertritt konservative Werte, darunter den Schutz der italienischen Kultur, Traditionen und nationalen Identität.

Ist Fratelli d’Italia links oder rechts?

Fratelli d’Italia ist eine rechte Partei.

Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört Fratelli d’Italia?

Fratelli d’Italia sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion ECR (European Conservatives and Reformists).

Was heißt FdI ausgeschrieben?

FdI ist die Kurzform für Fratelli d’Italia.