Aktueller Wahltrend für Tirol
Änderungen zur letzten Wahl vom 25.09.2022
Nächste Wahl: 2027
Die nächste Parlamentswahl in Tirol findet vorraussichtlich im Jahr 2027 statt.
Regierung müsste zittern
Im aktuellen Wahltrend erreichen die Regierungsparteien 51.0% der Stimmen.
Wer führt im Wahltrend von Tirol?
Wäre diesen Sonntag Wahl in Landtagswahl in Tirol, würden die Parteien folgende Werte erreichen: ÖVP 33%, FPÖ 21%, SPÖ 17%, Liste Fritz Dinkhauser 12%, GRÜNE 9% und NEOS 6%.
Mit +2.2 Zuwachs seit der letzten Wahl könnte FPÖ in der Wählergunst am stärksten zulegen. ÖVP würde im Vergleich letzten Wahlergebnis am meisten Stimmen verlieren (-1.7).
Wichtig: Sonntagsfragen sind keine Wahlprognosen, sondern bilden die aktuelle politische Stimmung im jeweiligen Erhebungszeitraum ab.
Welche Sonntagsfragen wurden im Wahltrend berücksichtigt?
Der Wahltrend berücksichtigt aktuelle Wahlumfragen verschiedener Meinungsforschungsinstitute. Die Werte der jeweils letzten Umfrage (Sonntagsfrage) eines Instituts werden zeitlicher Gewichtung zu einem Durchschnittswert zusammengefasst.
Neueste Sonntagsfragen für Tirol
Was ist die neuesten Sonntagsfrage für Tirol?
Die neueste Sonntagsfrage zur Wahl in Tirol wurde von Market veröffentlicht. Dabei erreichen die Parteien die folgenden Werte: ÖVP 33%, FPÖ 21%, SPÖ 17%, Liste Fritz Dinkhauser 12%, GRÜNE 9% und NEOS 6%.
Mögliche Koalitionen in Tirol
ÖVP + Liste Fritz Dinkhauser + GRÜNE
ÖVP + FPÖ
ÖVP + Liste Fritz Dinkhauser + NEOS
ÖVP + SPÖ
ÖVP + GRÜNE + NEOS
Welche Koalitionen sind in Tirol aktuell möglich?
In aktuellen Wahlumfragen wären verschiedene Koalitionen möglich: Koalition aus ÖVP, Liste Fritz Dinkhauser und GRÜNE, Koalition aus ÖVP und FPÖ, Koalition aus ÖVP, Liste Fritz Dinkhauser und NEOS und Koalition aus ÖVP und SPÖ erreichen jeweils eine Mehrheit im Parlament.
Entwicklung des Wahltrends für Tirol
Aktuelle Regierung
ÖVP
Mitte-rechts
SPÖ
Mitte-links
Aktuelles Parlament
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament
: 36
Regierung & Opposition
Regierung
: 21
Opposition
: 15
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien
: 13
Rechtsgerichtete Parteien
: 21