SPD
Freiheit und direkte DemokratieRechts
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Parlamentswahl: 9.6%
Die Svoboda a přímá demokracie (SPD), übersetzt als Freiheit und direkte Demokratie, ist eine politische Partei in Tschechien, die im Jahr 2015 gegründet wurde. Sie vertritt eine populistische und nationalistische Agenda.
Die SPD ist bekannt für ihre anti-migrantische und anti-EU-Haltung. Sie betont die nationale Souveränität und den Schutz der tschechischen Kultur und Identität.
Bei der letzten Wahl erreichte die Partei 9.6% der Stimmen. Im aktuellen Wahltrend liegt SPD bei 7.6%. Das ist ein Unterschied von -2.0 im Vergleich zum letzten Wahlergebnis. Im Parlament ist die Partei derzeit mit 20 Abgeordneten vertreten.
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse
Häufige Fragen und Antworten
Welche Umfragewerte hat SPD aktuell?
Im aktuellen Wahltrend erreicht SPD heute 7.6% der Stimmen. Im Vergleich zur letzten Wahl ist das ein Unterschied von -2.0 Prozentpunkten.
Im Wahltrend der Bundesländer erreicht SPD aktuell .
Wofür steht SPD inhaltlich?
Die SPD ist bekannt für ihre anti-migrantische und anti-EU-Haltung. Sie betont die nationale Souveränität und den Schutz der tschechischen Kultur und Identität.
Ist SPD links oder rechts?
SPD ist eine rechte Partei.
Zu welcher Fraktion im EU-Parlament gehört SPD?
SPD sympathisiert im EU-Parlament mit der Fraktion Europe of Sovereign Nations.
Was heißt SPD ausgeschrieben?
SPD ist die Kurzform für Svoboda a přímá demokracie.