Wahlergebnis Parlamentswahl in Polen 2019
Wer hat die Parlamentswahl in Polen 2019 gewonnen?
Bei der Parlamentswahl in Polen 2019 erreichte ZP mit 43.6% die meisten Stimmen. Es folgen KO mit 27.4%, Lewica mit 12.6%, PSL mit 8.6% und Kon mit 6.8%. Sonstige Parteien erhielten insgesamt 1% der Wählerstimmen.
Wahlbeteiligung: 61.2%
Die Wahlbeteiligung bei der Parlamentswahl in Polen 2019 lag bei 61.2%.
Sitzverteilung
Koalitionsmöglichkeiten
460
Mehrheit ab 231 Sitzen
Lewica
47
10.2%
KO
133
28.9%
PSL
31
6.7%
MN
1
0.2%
ZP
237
51.5%
Kon
11
2.4%
ZP
KO + Lewica + PSL
KO + Lewica + Kon
Sitzverteilung im Parlament
Wer konnte ins Parlament einziehen?
Bei der Parlamentswahl in Polen 2019 schafften 6 Parteien den Einzug ins Parlament: ZP mit 237 Sitzen, KO mit 133 Sitzen, Lewica mit 47 Sitzen, PSL mit 31 Sitzen, Kon mit 11 Sitzen und Mniejszość Niemiecka mit 1 Sitzen.
Gibt es mehr linke oder rechte Abgeordnete?
Nach der Parlamentswahl in Polen 2019 dominieren im Parlament Abgeordnete rechter Parteien. 47 (10.2%) der 460 Sitze gehören zu Politikern eher linker Parteien, 280 (60.9%) der Abgeordneten gehören zu eher rechten Parteien.
Parteien im Parlament
Sitze im Parlament
: 460
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien
: 47
Rechtsgerichtete Parteien
: 280
Vorwahlumfragen der Institute
Welches Institut hatte die genaueste Vorwahlumfrage?
Bei der Parlamentswahl in Polen 2019 veröffentlichte Kantar Millward Brown die genaueste Vorwahlumfrage mit einer durchschnittlichen Abweichung von 1.35 Prozentpunkten pro Partei. Auf den Plätzen folgten Kantar Public (Ø 1.45), Instytut Badań Pollster (Ø 1.45), CBM Indicator (Ø 1.6) und IBSP (Ø 1.7).
Wahlergebnis
ZP
43.6
KO
27.4
Lewica
12.6
PSL
8.6
Kon
6.8
Sonst.
1
#1
Kantar Millward Brown
Ø Abweichung:
1.35
ZP
42
KO
29
Lewica
13
Kon
5
KP
4
BS
1
Sonst.
6
#2
Kantar Public
Ø Abweichung:
1.45
ZP
40
KO
26
Lewica
12
Kon
7
KP
7
BS
0
Sonst.
8
#3
Instytut Badań Pollster
Ø Abweichung:
1.45
ZP
45.4
KO
27.2
Lewica
14.3
KP
7
Kon
4.7
Sonst.
1.4
#4
CBM Indicator
Ø Abweichung:
1.60
ZP
47.2
KO
27
Lewica
13.4
KP
7.3
Kon
5.2
Sonst.
0
#5
IBSP
Ø Abweichung:
1.70
ZP
42.1
KO
27
Lewica
15.7
Kon
8.6
KP
6.3
Sonst.
0.3
#6
Dobra Opinia
Ø Abweichung:
1.95
ZP
48.3
KO
27.7
Lewica
12.4
KP
6.5
Kon
4.2
Sonst.
0.9
#7
Estymator
Ø Abweichung:
2.53
ZP
48.2
KO
25.3
Lewica
14.1
KP
6.8
Kon
4.9
Sonst.
0.7
#8
IBRiS
Ø Abweichung:
2.55
ZP
42
KO
22.3
Lewica
14
KP
5.9
Kon
4.7
Sonst.
11.1
#9
Social Changes
Ø Abweichung:
2.78
ZP
47.3
KO
24.4
Lewica
16.2
KP
6.1
Kon
6
Sonst.
0
Wahlergebnis im Detail
Partei | Stimmen | Sitze | ||
---|---|---|---|---|
ZP | 43.6% | +43.6% | 237 | +237 |
KO | 27.4% | +27.4% | 133 | +133 |
Lewica | 12.6% | +5.0% | 47 | +47 |
PSL | 8.6% | +3.5% | 31 | +15 |
Kon | 6.8% | +6.8% | 11 | +11 |
Mniejszość Niemiecka | 0.2% | ±0.0% | 1 | ±0 |
Sonstige Parteien | 0.8% | +0.2% | 0 | ±0 |