Aktuelle Umfragewerte
Aktuelle Umfragewerte
Im aktuellen Wahltrend liegt MFG bei 2.0%. Das ist ein Unterschied von +2.0 im Vergleich zum letzten Wahlergebnis.
Im Wahltrend der Bundesländer erreicht MFG aktuell die besten Werte in Burgenland mit 4%, Vorarlberg mit 3% und Tirol mit 2.8%.
Die schlechtesten Umfragewerte erreicht MFG derzeit Wien mit 0%, Kärnten mit 0% und Niederösterreich mit 0.5%.Bei den letzten Wahlen erzielte MFG die besten Ergebnisse in Oberösterreich mit 1%, Tirol mit 2.8%, Salzburg mit 0.8% und Niederösterreich mit 0.5%.
Woher sind die Umfragewerte?
Die angezeigten Werte sind Umfragewerte des PolitPro Wahltrends, der sich auf Basis gewichteter Durchschnittswerte berechnet. PolitPro erhebt keine eigenen Umfragewerte, sondern verwendet dazu veröffentlichte Umfragedaten von Meinungsforschungsinstituten sowie Wahlergebnisse. Für kleine Parteien, die selten in Sonntagsfragen ausgewiesen werden, basieren die Werte also stark auf den Wahlergebnissen. Die Werte, die auf der Karte bzw darunter abgebildet sind, beziehen sich auf die Landtagswahlen der jeweiligen Bundesländer.
Nationalratswahl
2
Wahltrend
+0.5
30 Tage
-0.2
3 Monate
-2.1
6 Monate
-4.1
12 Monate
+2.0
Seit Wahl
Aktuelle Umfragewerte
2.0
4.0
0.5
1.0
0.8
2.8
3.0
0
10
20
30
40+
Veränderung seit letzter Wahl
+2.0
+4.0
±0.0
-5.2
±0.0
±0.0
+3.0
-10
-5
0
+5
+10
MFG
MFG – Menschen Freiheit GrundrechteRechts
EU-Parlament
Wahltrend
Ergebnis der letzten Nationalratswahl: 6.2%
Die MFG Österreich – Menschen Freiheit Grundrechte ist eine politische Partei in Österreich, die im Februar 2021 gegründet wurde. Sie entstand im Zuge der Proteste gegen die COVID-19-Maßnahmen und positioniert sich als Kritikerin von Impfpflicht und staatlichen Einschränkungen. Bei der Landtagswahl in Oberösterreich 2021 erreichte sie überraschend 6,23 % der Stimmen und zog mit drei Mandaten in den Landtag ein. Die Partei betont die Bedeutung von Grundrechten, Freiheit und Selbstbestimmung. Allerdings wird sie von Medien häufig als impfkritische Kleinpartei bezeichnet und steht in der Kritik, Verschwörungstheorien zu verbreiten.
Gründung und Hintergrund
Die MFG Österreich wurde im Februar 2021 gegründet. Die Partei entstand als Reaktion auf die Maßnahmen der österreichischen Regierung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, insbesondere gegen die Impfpflicht und andere staatliche Einschränkungen. Sie positioniert sich als Verteidigerin von Grundrechten und persönlicher Freiheit.
Politische Ausrichtung und Ziele
Die MFG betont die Wichtigkeit von Menschenwürde, Freiheit und Grundrechten. Sie setzt sich für die Selbstbestimmung der Bürger ein und fördert Eigenverantwortung. Im Bereich der Energiepolitik unterstützt die Partei den Ausbau erneuerbarer Energien und strebt eine Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen an.
Wahlerfolge und politische Präsenz
Bei der Landtagswahl in Oberösterreich am 26. September 2021 erreichte die MFG 6,23 % der Stimmen und zog mit drei Mandaten in den Landtag ein. Dies war ein überraschender Erfolg für die junge Partei. In der Folge trat sie auch bei anderen Wahlen an, konnte jedoch nicht immer an diesen Erfolg anknüpfen.
Kritik und Kontroversen
Die MFG wird von Medien häufig als impfkritische Kleinpartei bezeichnet und steht in der Kritik, Verschwörungstheorien zu verbreiten. Ihre Nähe zur sogenannten Querdenker-Bewegung hat ebenfalls für Diskussionen gesorgt. Innerhalb der Partei kam es zudem zu internen Konflikten und Rücktritten, was ihre Stabilität infrage stellte.
Quellen
Wahlergebnisse
Historische Wahlergebnisse im Nationalrat
Häufige Fragen und Antworten
Ist MFG links oder rechts?
MFG ist eine rechte Partei.
Was heißt MFG ausgeschrieben?
MFG ist die Kurzform für MFG – Menschen Freiheit Grundrechte.