Wahltrends und aktuelle Sonntagsfragen für Rheinland-Pfalz

Aktueller Wahltrend

CDU
31.0
SPD
25.0
AfD
16.0
Grüne
11.0
FW
6.0
FDP
5.0
Sonst.
6.0
Nächste Wahl: 2026
Die nächste Parlamentswahl in Rheinland-Pfalz findet vorraussichtlich im Jahr 2026 statt.
Regierung könnte nicht im Amt bleiben
Im aktuellen Wahltrend erreichen die Regierungsparteien 43.6% der Stimmen.
Informationen zum Wahltrend

Verschiedene Institute führen regelmäßig Wahlumfragen durch, um die aktuelle politische Stimmung in Rheinland-Pfalz zu ermitteln. Damit Umfragewerte vergleichbar sind, berechnet der PolitPro Wahltrend einen gewichteten Durchschnittswert aktueller Sonntagsfragen.

Im aktuellen PolitPro Wahltrend zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz erreichen die Parteien folgende Werte: CDU 31%, SPD 25%, AfD 16%, Bündnis 90/Die Grünen 11%, Freie Wähler 6% und FDP 5%. Wäre diesen Sonntag Wahl in Rheinland-Pfalz, könnte AfD mit +7.7 Zuwachs seit der letzten Wahl in der Wählergunst am stärksten zulegen. SPD hingegen würde im Wahlbarometer zum letzten Wahlergebnis am meisten Stimmen verlieren (-10.7).

Im Wahltrend berücksichtigt wurden die aktuellsten Wahlumfragen von Infratest dimap für SWR. Berücksichtigt wurden jeweils die letzten Sonntagsfragen von Instituten mit Umfragen in den vergangenen 100 Tagen. Insgesamt nahmen mindestens 1156 Personen an den Wahlumfragen teil.

Wichtig: Sonntagsfragen sind keine Wahlprognosen, sondern bilden die aktuelle politische Stimmung im jeweiligen Erhebungszeitraum ab.

Neueste Wahlumfragen

Mögliche Koalitionen

CDU + SPD
59.6
CDU + Bündnis 90/Die Grünen + Freie Wähler
51.1
CDU + Bündnis 90/Die Grünen + FDP
50.0
SPD + Bündnis 90/Die Grünen + Freie Wähler + FDP
SPD + Bündnis 90/Die Grünen + FDP
43.6

Entwicklung des Wahltrends

Aktuelle Regierung

SPD
Mitte-links
Bündnis 90/Die Grünen
Umwelt & Klima
FDP
Liberale Politik
Malu Dreyer
Ministerpräsident:in

Aktuelles Parlament

Parteien im Parlament
Sitze im Parlament : 101
Regierung & Opposition
Regierung : 55
Opposition : 46
Politische Ausrichtung
Linksgerichtete Parteien : 49
Rechtsgerichtete Parteien : 52

Mehr aus dem Internet