Bündnis 90/Die Grünen: Aktuelle Umfragewerte zur Bundestagswahl und den Bundesländern

Aktuelle Umfragewerte im Überblick

Aktuelle Umfragewerte Bündnis 90/Die Grünen

Bei der letzten Bundestagswahl erreichte die Partei 14.8% der Stimmen. Im aktuellen Wahltrend liegt Bündnis 90/Die Grünen bei 14.3%. Das ist ein Unterschied von -0.5 im Vergleich zum letzten Wahlergebnis.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht Bündnis 90/Die Grünen aktuell die besten Werte in Baden-Württemberg mit 20.3%, Hamburg mit 19.4% und Berlin mit 18.8%.

Die schlechtesten Umfragewerte erreicht Bündnis 90/Die Grünen derzeit Thüringen mit 4%, Saarland mit 4.5% und Sachsen-Anhalt mit 5%.

Bei den letzten Wahlen erzielte Bündnis 90/Die Grünen die besten Ergebnisse in Baden-Württemberg mit 20.3%, Hamburg mit 19.4%, Berlin mit 18.8%, Schleswig-Holstein mit 16.3% und Nordrhein-Westfalen mit 17.8%.

Alle Umfragewerte im Überblick
Parlament Wahltend Letzte Wahl Entwicklung
Deutschland 14.3% 14.8% -0.5
Baden-Württemberg 20.3% 32.6% -12.3
Bayern 14.0% 14.4% -0.4
Berlin 18.8% 18.4% +0.4
Brandenburg 7.8% 10.8% -3.0
Bremen 11.9% 11.9% ±0.0
Hamburg 19.4% 24.2% -4.8
Hessen 14.8% 14.8% ±0.0
Mecklenburg-Vorpommern 6.8% 6.3% +0.5
Niedersachsen 13.0% 14.5% -1.5
Nordrhein-Westfalen 17.8% 18.2% -0.4
Rheinland-Pfalz 12.0% 9.3% +2.7
Saarland 4.5% 5.0% -0.5
Sachsen 6.8% 8.6% -1.8
Sachsen-Anhalt 5.0% 5.9% -0.9
Schleswig-Holstein 16.3% 18.3% -2.0
Thüringen 4.0% 5.2% -1.2

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen
Umwelt & Klima
G/EFA
EU-Parlament
Regierung
Bündnis 90/Die Grünen wurden 1993 gegründet und sind das Ergebnis einer Fusion von Bündnis 90 und der Grünen Partei. Sie sind eine etablierte politische Kraft in Deutschland.
Bündnis 90/Die Grünen vertreten grüne und ökologische Werte, setzen sich für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit ein. Sie betonen die Bedeutung von ökologischer Verantwortung.
Bei der letzten Bundestagswahl erreichte die Partei 14.8% der Stimmen. Im aktuellen Wahltrend liegt Bündnis 90/Die Grünen bei 14.3%. Das ist ein Unterschied von -0.5 im Vergleich zum letzten Wahlergebnis. Im Parlament ist die Partei derzeit mit 118 Abgeordneten vertreten.

Politische Standpunkte

Wirtschaftspolitik

In der Wirtschaftspolitik setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für eine ökologische und soziale Marktwirtschaft ein. Sie befürworten nachhaltige Wirtschaftspraktiken und erneuerbare Energien.

Arbeitsmarkt

Bündnis 90/Die Grünen betonen die Bedeutung von fairen Arbeitsbedingungen und sozialer Absicherung. Sie setzen sich für Lohngerechtigkeit und Arbeitsrechte ein.

Gesundheitspolitik

In der Gesundheitspolitik setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für eine umfassende Gesundheitsversorgung und Prävention ein. Sie betonen die Bedeutung von psychischer Gesundheit und der Reduzierung von Gesundheitsrisiken.

Umwelt und Energie

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Schutz der Umwelt, den Ausstieg aus der Atomkraft und die Förderung erneuerbarer Energien ein. Sie betonen die Bedeutung des Klimaschutzes.

Außenpolitik

In der Außenpolitik setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für eine aktive Rolle Deutschlands in internationalen Konflikten und für Diplomatie ein. Sie betonen die Bedeutung von Menschenrechten und Abrüstung.

Migration

Bündnis 90/Die Grünen betonen die Bedeutung einer humanitären Einwanderungspolitik und setzen sich für die Rechte von Migranten ein. Sie lehnen Abschiebungen von gut integrierten Migranten ab.

Sozialpolitik

In der Sozialpolitik setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für soziale Gerechtigkeit und die Stärkung sozialer Sicherungssysteme ein. Sie betonen die Bedeutung von Chancengleichheit und Inklusion.

Bildung

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine hochwertige Bildung, gebührenfreie Kitas und gleiche Bildungschancen ein. Sie betonen die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zur Chancengleichheit.

Europa

Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für ein vereintes und demokratisches Europa ein. Sie betonen die Bedeutung der EU als Garant für Frieden und Zusammenarbeit.

Mobilität & Verkehr

In der Verkehrspolitik setzen sich Bündnis 90/Die Grünen für umweltfreundliche Verkehrslösungen, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Reduzierung von CO2-Emissionen ein. Sie betonen die Bedeutung von nachhaltiger Mobilität.

Infos zu den Erklärungen

Standpunkte der Parteien können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Beschreibungen dienen daher nur als grober Überblick. Standpunkte zu einzelnen Themen können von den Beschreibungen abweichen. Fehler gefunden? Schreib uns eine Email! - Unterstützt durch KI.

Aktuelle Regierungsbeteiligungen

Sitze in Parlamenten

Sachsen

12 / 119 Sitze