Bündnis Sahra Wagenknecht: Aktuelle Umfragewerte zur Bundestagswahl und den Bundesländern

Aktuelle Umfragewerte des BSW

Aktuelle Umfragewerte des BSW

Im aktuellen Wahltrend liegt BSW bei 5.0%. Das ist ein Unterschied von +5.0 im Vergleich zum letzten Wahlergebnis.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht BSW aktuell die besten Werte in Mecklenburg-Vorpommern mit 15.7%, Sachsen-Anhalt mit 14% und Thüringen mit 14%.

Die schlechtesten Umfragewerte erreicht BSW derzeit Schleswig-Holstein mit 3%, Nordrhein-Westfalen mit 3% und Hessen mit 3%.

Bei den letzten Wahlen erzielte BSW die besten Ergebnisse in Thüringen mit 14%, Brandenburg mit 12% und Sachsen mit 7%.

Bundestagswahl


BSW

Bündnis Sahra Wagnknecht
Transversal
?
EU-Parlament
5.0
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 13.5%
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist eine im Januar 2024 gegründete politische Partei in Deutschland, initiiert von der ehemaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Die Partei positioniert sich als linkspopulistisch mit konservativen Elementen und strebt soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und eine friedensorientierte Außenpolitik an. BSW kritisiert die aktuelle Klimapolitik und fordert eine stärkere staatliche Kontrolle über große Konzerne. Seit ihrer Gründung hat die Partei in mehreren ostdeutschen Bundesländern beachtliche Wahlerfolge erzielt und ist in einigen Landtagen vertreten.

Gründung und Hintergrund

Das Bündnis Sahra Wagenknecht wurde am 8. Januar 2024 von Sahra Wagenknecht, einer ehemaligen prominenten Politikerin der Partei Die Linke, gegründet. Die Gründung erfolgte nach internen Konflikten innerhalb der Linken, wobei Wagenknecht und ihre Anhänger eine neue politische Plattform schaffen wollten, die ihre Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Vernunft besser repräsentiert.

Politische Ausrichtung und Ziele

BSW versteht sich als linkspopulistische Partei mit konservativen Elementen. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, eine gerechte Verteilung des Wohlstands und eine stärkere staatliche Kontrolle über große Konzerne ein. In der Wirtschaftspolitik fordert die Partei eine Abkehr vom Kapitalismus und betont die Notwendigkeit, die Macht großer Unternehmen zu begrenzen, um die Demokratie zu schützen.

Kritik an Klimapolitik und Außenpolitik

In der Klimapolitik kritisiert BSW die aktuellen Maßnahmen als ineffektiv und fordert eine pragmatischere Herangehensweise, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Außenpolitisch plädiert die Partei für eine friedensorientierte Politik und betont die Notwendigkeit diplomatischer Lösungen in internationalen Konflikten. Sie lehnt militärische Interventionen ab und fordert eine Rückkehr zu einer Entspannungspolitik.

Wahlerfolge und politische Bedeutung

Seit ihrer Gründung hat BSW in mehreren ostdeutschen Bundesländern beachtliche Wahlerfolge erzielt. Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September 2024 erreichte die Partei zweistellige Ergebnisse und zog in die jeweiligen Landtage ein. Diese Erfolge unterstreichen die wachsende Bedeutung von BSW in der deutschen Parteienlandschaft und ihre Rolle als potenzieller Koalitionspartner in verschiedenen Bundesländern.

Wer wählt das BSW?

Standpunkte von Partei-Sympathisanten

BSW-Wähler befürworten stärkere staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und mehr Regulierung der Märkte. In der Einwanderungspolitik bevorzugen sie strengere Maßnahmen und legen Wert auf starke Nationalstaaten. Eine enge Zusammenarbeit mit Russland und China ist ihnen wichtig. Bei gesellschaftlichen Themen schwanken sie zwischen progressiven und traditionellen Werten. Sie unterstützen die Umverteilung von Vermögen von reich zu arm und bevorzugen die Trennung von Kirche und Staat.

Was zeigen die Balken?

Wir haben Wähler aller Parteien in der PolitPro Community nach ihren Standpunkten zu verschiedenen politischen Themen gefragt. Die Balken zeigen die Bandbreite der Standpunkte von Sympathisanten der Partei. Je kürzer der Balken, desto homogener die Meinung der Partei-Wähler zu einem Thema.

Woher stammen die Daten?

Die Daten stammen aus Selbsteinschätzungen von Partei-Sympathisanten in der PolitPro Community. Sie sind nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung, zeigen aber trotzdem einen guten Überblick, welche Themen Partei-Anhängern besonders wichtig sind.
Liberal
Sozialistisch
Kapitalistisch
Konservativ
Staatliche Wirtschaftspolitik
Wenig Eingriffe in Märkte
Viele Eingriffe in Märkte
BSW
Umweltpolitik
Umweltschutz wichtiger als wirtschaftliches Wachstum
Wirtschaftliches Wachstum wichtiger als Umweltschutz
BSW
Europäische Union
Pro-EU
Anti-EU
BSW
Integration & Gesellschaft
Multikulturelle Gesellschaft
Homogene Gesellschaft
BSW
Umverteilung von Vermögen
Für Umverteilung von reich zu arm
Gegen Umverteilung von reich zu arm
BSW

Wahlergebnisse

Historische Wahlergebnisse im Bundestag


Aktuelle Regierungsbeteiligungen

Regierungsbeteiligungen in den Bundesländern

Das BSW regiert aktuell in 2 Bundesländern: Brandenburg und Thüringen.

Regierungskoalitionen

Brandenburg
Thüringen

Erklärung der Übersicht

Die Übersicht zeigt alle aktuellen Regierungsbeteiligungen des Bündnis Sahra Wagenknecht in den Bundesländern. Die erste Spalte nennt das betreffende Bundesland des Landtags, in dem das BSW regiert. Die farbigen Balken zeigen alle an der Regierung beteiligten Parteien an. Ein einzelner Balken bedeutet eine Regierung ohne Koalitionspartner. Zwei Balken stehen für Regierungskoalitionen aus 2 Parteien. Koalitionen aus 3 Parteien werden entsprechend mit drei Balken angezeigt.

Häufige Fragen und Antworten

Welche Umfragewerte hat das BSW aktuell?

Im aktuellen Wahltrend zur Bundestagswahl erreicht das Bündnis Sahra Wagenknecht heute 5% der Stimmen. Im Vergleich zur letzten Wahl ist das ein Unterschied von +5.0 Prozentpunkten.

Im Wahltrend der Bundesländer erreicht BSW aktuell die besten Werte in Mecklenburg-Vorpommern mit 15.7%, Sachsen-Anhalt mit 14% und Thüringen mit 14%.

Wofür steht das Bündnis Sahra Wagenknecht inhaltlich?

Die Partei vertritt Grundwerte wie soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft, Frieden und persönliche Freiheit.

Ist das Bündnis Sahra Wagenknecht links oder rechts?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht vertritt eine Mischung aus linken und rechten Standpunkten.

Was heißt BSW ausgeschrieben?

BSW ist die Kurzform für Bündnis Sahra Wagenknecht.