Deutschland: Politische Parteien im Überblick

Parteien im Vergleich

Liberal
Sozialistisch
Kapitalistisch
Konservativ

Erklärung der Grafik

Die Grafik zeigt auf der X-Achse von links nach rechts die wirtschaftliche Ausrichtung der Parteien. Je weiter links, desto aktiver soll der Staat über Steuern, Regulierungen und Umverteilungen eingreifen. Je weiter rechts, desto weniger soll der Staat regulieren.

Auf der Y-Achse von oben nach unten sind die Parteien nach ihren Lebensmodellen kategorisiert. Je weiter oben eine Partei, desto mehr stellt diese liberale Lebensweisen über traditionelle Ansichten und materielle Güter. Je weiter unten, desto mehr orientiert sich eine Partei an traditionellen Lebensentwürfen und sieht den Staat als moralische Instanz für das Zusammenleben.

Die Daten wurden durch die Chapel Hill Expert Survey 2019 von mehr als 400 Politikexperten erhoben. Standpunkte der Parteien können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Grafik dient daher nur als Überblick und kann keine Aussagen zu einzelnen Themen treffen.

Ryan Bakker, Liesbet Hooghe, Seth Jolly, Gary Marks, Jonathan Polk, Jan Rovny, Marco Steenbergen, and Milada Anna Vachudova. 2020. “2019 Chapel Hill Expert Survey.” - University of North Carolina, Chapel Hill.

SPD

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Mitte-links
S&D
EU-Parlament
15.5
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 16.4%
Teil der Regierung
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine der ältesten politischen Parteien Deutschlands mit über 150 Jahren Geschichte. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und eine gerechte Verteilung des Wohlstands ein. Historisch aus der Arbeiterbewegung entstanden, hat die SPD mehrfach die Bundesregierung geführt und bedeutende Reformen in Bereichen wie Sozialpolitik und Arbeitnehmerrechten umgesetzt.

Grüne

Bündnis 90/Die Grünen
Umwelt & Klima
G/EFA
EU-Parlament
11.6
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 11.6%
Teil der Regierung
Bündnis 90/Die Grünen, kurz die Grünen, ist eine deutsche politische Partei, die sich für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft einsetzt. Gegründet 1980, entstand sie aus der Umwelt- und Friedensbewegung. Die Grünen betonen den Ausbau erneuerbarer Energien, den Klimaschutz und die Förderung von Gleichberechtigung. Mit rund 130.000 Mitgliedern zählen sie zu den größeren Parteien Deutschlands.

CDU/CSU

Christlich Demokratische Union / Christlich-Soziale Union
Mitte-rechts
EPP
EU-Parlament
28.5
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 28.5%
Die CDU (Christlich Demokratische Union) und die CSU (Christlich-Soziale Union) sind zwei eigenständige politische Parteien in Deutschland, die gemeinsam als 'die Union' auftreten. Die CDU ist in allen Bundesländern außer Bayern aktiv, während die CSU ausschließlich in Bayern agiert. Beide Parteien vertreten christlich-demokratische und konservative Werte und haben mehrfach die Bundesregierung geführt. Historisch stammen sie aus der Nachkriegszeit und haben seither bedeutenden Einfluss auf die deutsche Politik.

AfD

Alternative für Deutschland
Rechts
ESN
EU-Parlament
21.6
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 20.8%
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine 2013 gegründete konservative Partei, die von vielen als rechtspopulistisch angesehen wird. Sie gewann an Bedeutung durch ihre Kritik an der Euro-Rettungspolitik und ihre strikte Haltung gegenüber Migration. Seit 2017 ist die AfD im Bundestag vertreten und erzielt besonders in Ostdeutschland hohe Wahlergebnisse. Ihre Programmatik umfasst unter anderem Skepsis gegenüber der Europäischen Union, Ablehnung des politischen Establishments und eine konservative Gesellschaftspolitik. Der Verfassungsschutz stuft die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall ein sowie mehrere Landesverbände als gesichert rechtsextrem.

Die Linke

Die Linke
Links
LEFT
EU-Parlament
10.0
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 8.8%
Die Linke ist eine deutsche politische Partei, die 2007 aus dem Zusammenschluss der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit (WASG) entstand. Sie vertritt sozialistische und demokratisch-sozialistische Positionen und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und ökologische Nachhaltigkeit ein. Die Linke ist im Bundestag sowie in mehreren Landtagen vertreten und engagiert sich für eine gerechtere Verteilung von Reichtum und Ressourcen in Deutschland.

Südschleswigscher Wählerverband

Südschleswigscher Wählerverband
Regional
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.1%
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist eine politische Partei in Schleswig-Holstein, die seit 1948 die Interessen der dänischen und friesischen Minderheiten vertritt. Als Minderheitenpartei ist der SSW von der Fünf-Prozent-Hürde befreit und setzt sich für eine dezentrale, bürgernahe Politik ein, die sich an skandinavischen Modellen orientiert. Neben der Vertretung im Landtag von Schleswig-Holstein ist der SSW seit 2021 auch im Deutschen Bundestag vertreten.

BSW

Bündnis Sahra Wagnknecht
Transversal
?
EU-Parlament
4.0
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 4.9%
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist eine im Januar 2024 gegründete politische Partei in Deutschland, initiiert von der ehemaligen Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Die Partei positioniert sich als linkspopulistisch mit konservativen Elementen und strebt soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Vernunft und eine friedensorientierte Außenpolitik an. BSW kritisiert die aktuelle Klimapolitik und fordert eine stärkere staatliche Kontrolle über große Konzerne. Seit ihrer Gründung hat die Partei in mehreren ostdeutschen Bundesländern beachtliche Wahlerfolge erzielt und ist in einigen Landtagen vertreten.

Bayernpartei

Bayernpartei
Rechts
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.1%
Die Bayernpartei (BP) ist eine politische Partei in Bayern, die sich für mehr Föderalismus, direkte Demokratie und die Eigenstaatlichkeit Bayerns einsetzt. Gegründet 1946, erlebte sie in den 1950er Jahren ihre Blütezeit mit Vertretungen im Deutschen Bundestag und im Bayerischen Landtag. Heute verfolgt die BP einen gemäßigten Regionalismus und strebt langfristig die Unabhängigkeit Bayerns innerhalb Europas an, basierend auf einem demokratischen Referendum.

Bündnis C

Bündnis C – Christen für Deutschland
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.1%
Bündnis C – Christen für Deutschland ist eine christdemokratische Kleinpartei, die 2015 durch die Fusion der Partei Bibeltreuer Christen und der AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie entstand. Die Partei orientiert sich programmatisch am Apostolischen Glaubensbekenntnis sowie an der Bibel und setzt sich für eine Politik nach christlichen Grundsätzen ein. Ihre Schwerpunkte liegen in der Familien- und Sozialpolitik, wobei sie traditionelle Werte betont. Bündnis C ist Mitglied der European Christian Political Movement und engagiert sich auf Landes-, Bundes- und Europaebene.

Bündnis Deutschland

Bündnis Deutschland
Mitte-rechts
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Bündnis Deutschland ist eine im November 2022 gegründete politische Partei in Deutschland, die sich als rechtskonservativ und wirtschaftsliberal positioniert. Sie entstand aus einer Sammlungsbewegung und strebt an, eine Lücke im politischen Spektrum zwischen der CDU und der AfD zu schließen. Die Partei legt Wert auf qualifizierte Kandidaten, wissenschaftliche Beratung und politische Integrität. Durch die Fusion mit der Wählervereinigung Bürger in Wut ist Bündnis Deutschland seit Juni 2023 in der Bremischen Bürgerschaft mit sieben Abgeordneten vertreten.

Bürgerrechtsbewegung Solidarität

Bürgerrechtsbewegung Solidarität
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%

Bürgerrechtsbewegung Solidarität ist eine Partei aus Deutschland.

Die PARTEI

Die PARTEI
Satire
NI
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.5%
Die PARTEI (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative) ist eine deutsche Kleinpartei, die 2004 von Redakteuren des Satiremagazins Titanic gegründet wurde. Sie nutzt satirische Mittel, um politische Missstände zu kritisieren und das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen zu schärfen. Trotz ihres satirischen Ansatzes nimmt sie aktiv an Wahlen teil und konnte bei der Europawahl 2019 zwei Sitze im Europäischen Parlament erringen. Ihr Vorsitzender ist Martin Sonneborn.

FDP

Freie Demokratische Partei
Liberal
RE
EU-Parlament
3.7
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 4.3%
Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist eine liberale politische Partei in Deutschland, die 1948 gegründet wurde. Sie setzt sich für individuelle Freiheit, Selbstbestimmung und eine freie Marktwirtschaft ein. Im politischen Spektrum wird sie zwischen der Mitte und Mitte-rechts eingeordnet. Die FDP war mehrfach Teil der Bundesregierung und hat sowohl mit der CDU/CSU als auch mit der SPD koaliert. Zuletzt war sie Teil der sogenannten Ampel-Koalition mit SPD und Grünen.

Freie Wähler

Freie Wähler
Mitte-rechts
RE
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 1.5%
Die Freien Wähler sind eine politische Partei in Deutschland, die aus lokalen Wählergemeinschaften entstand. Besonders in Bayern sind sie erfolgreich und seit 2018 Teil der Landesregierung. Sie positionieren sich zwischen konservativen und liberalen Parteien und legen Wert auf regionale Autonomie und direkte Demokratie. Ihre Politik ist pragmatisch und orientiert sich an lokalen Anliegen.

Gleichheitspartei

Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Die Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP) ist eine kleine trotzkistische Partei in Deutschland. Sie wurde 1971 als Bund Sozialistischer Arbeiter gegründet und 1997 in Partei für Soziale Gleichheit umbenannt, bevor sie 2017 ihren aktuellen Namen annahm. Die SGP sieht sich in der Tradition von Karl Marx, Friedrich Engels, Wladimir Lenin, Leo Trotzki und Rosa Luxemburg und ist die deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale. Ihr Ziel ist die Vereinigung der internationalen Arbeiterklasse und die Umgestaltung der Gesellschaft nach sozialistischen Prinzipien. Die Partei wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft und beobachtet.

MENSCHLICHE WELT

Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein aller
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Die Partei MENSCHLICHE WELT wurde 2013 in Deutschland gegründet und setzt sich für eine Politik ein, die das Wohl aller Menschen, Tiere und der Natur in den Mittelpunkt stellt. Ihre Schwerpunkte liegen auf Friedenspolitik, ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und der Förderung von Achtsamkeit und Meditation. Die Partei strebt eine dezentralisierte Gemeinwohlwirtschaft an und betont die Bedeutung ethischer Führung. Bei bisherigen Wahlen erzielte sie nur geringe Stimmenanteile.

MERA25

Demokratie in Bewegung 2025
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%

MERA25 (Demokratie in Bewegung 2025) ist eine Partei aus Deutschland.

MLPD

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
Extrem links
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) ist eine kommunistische Kleinpartei, die 1982 gegründet wurde. Sie orientiert sich an den Lehren von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao Zedong und strebt eine revolutionäre Veränderung der Gesellschaft hin zum echten Sozialismus an. Die MLPD wird vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft und beobachtet. Bei Wahlen erzielt sie in der Regel nur geringe Stimmenanteile.

Partei der Humanisten

Partei der Humanisten
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.1%
Die Partei der Humanisten (PdH) ist eine 2014 gegründete Kleinpartei in Deutschland, die sich für eine rationale, liberale und fortschrittliche Politik einsetzt. Ihr Fokus liegt auf Säkularisierung, Wissenschaft und individueller Selbstbestimmung. Die PdH strebt eine faktenbasierte Politik an, die sich kontinuierlich an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und ohne Bezug zu Religionen, Ideologien oder Dogmen auskommt. Sie trat unter anderem bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 sowie den Europawahlen 2019 und 2024 an.

Partei des Fortschritts

Party of progress
Liberal
NI
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Die Partei des Fortschritts (PdF) ist eine 2020 in Köln gegründete politische Partei in Deutschland. Sie positioniert sich als basisdemokratische Alternative zu traditionellen Parteien und betont ideologiefreie, wissenschaftlich fundierte Politikgestaltung. Die PdF setzt sich für Digitalisierung, soziale Marktwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz sowie eine fortschreitende europäische Integration ein. Bei der Europawahl 2024 erreichte sie 0,6 % der Stimmen und zog mit einem Abgeordneten ins Europäische Parlament ein.

Partei für Verjüngungsforschung

Rejuvenation Research Party
Transversal
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.1%
Die Partei für Verjüngungsforschung, ehemals Partei für Gesundheitsforschung, ist eine deutsche Kleinpartei, die sich für die beschleunigte Entwicklung von Verjüngungstherapien einsetzt. Ihr Ziel ist es, altersbedingte Krankheiten zu verhindern und Menschen ein unbegrenzt langes, gesundes Leben zu ermöglichen. Die Partei konzentriert sich ausschließlich auf dieses Thema und überlässt andere politische Bereiche den Koalitionspartnern.

Piratenpartei

Piratenpartei
Mitte-links
G/EFA
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.4%
Die Piratenpartei Deutschland, gegründet 2006 in Berlin, setzt sich für Bürgerrechte, Datenschutz und transparente Politik ein. Sie fordert Reformen im Urheberrecht, freien Wissensaustausch und mehr direkte Demokratie. Ihren größten Erfolg erzielte sie 2011 mit dem Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus. In den letzten Jahren hat die Partei jedoch an politischer Bedeutung verloren.

Team Todenhöfer

Team Todenhöfer - The Justice Party
Transversal
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.5%
Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei wurde im November 2020 von Jürgen Todenhöfer gegründet. Die Partei setzt sich für den Abbau von Bürokratie, die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr und ein Verbot von Waffenexporten in Krisengebiete ein. Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie 0,5 % der Stimmen. Die Partei fordert zudem eine Begrenzung der Amtszeiten von Politikern und die Abschaffung der Kirchensteuer.

Tierschutzpartei

Tierschutzpartei
Tierschutz
LEFT
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 1%
Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz, bekannt als Tierschutzpartei, wurde 1993 gegründet und setzt sich für Tierschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit ein. Sie fordert unter anderem die Aufnahme von Tierrechten ins Grundgesetz, ein Verbot von Tierversuchen und Massentierhaltung sowie die Förderung pflanzlicher Ernährung. Die Partei ist in allen 16 Bundesländern mit Landesverbänden vertreten und hat seit 2014 kontinuierlich ein Mandat im Europaparlament erlangt.

Volt

Volt
Mitte-links
G/EFA
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.7%
Volt Deutschland ist eine sozialliberale und pro-europäische Partei, die sich für eine vertiefte europäische Integration und föderale Strukturen einsetzt. Gegründet 2018 als Teil der paneuropäischen Bewegung Volt Europa, strebt sie Reformen in Bereichen wie Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit an. Bei der Europawahl 2024 erreichte Volt Deutschland 2,6 % der Stimmen und gewann drei Sitze im Europäischen Parlament.

WerteUnion

WerteUnion
Rechts
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0%
Die WerteUnion ist eine 2024 gegründete deutsche Kleinpartei mit konservativem Profil. Ursprünglich als Verein innerhalb der CDU/CSU entstanden, entwickelte sie sich unter Führung von Hans-Georg Maaßen zur eigenständigen Partei. Die WerteUnion positioniert sich rechts von der Union und strebt eine Rückbesinnung auf traditionelle konservative Werte an. Sie betont Themen wie nationale Souveränität, eine restriktive Migrationspolitik und wirtschaftlichen Liberalismus. Ihr Einfluss auf die deutsche Politik ist bislang gering, und sie steht in Konkurrenz zur AfD und den Unionsparteien.

die Basis

Basisdemokratische Partei Deutschland
Unbekannt
?
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 1.4%
Die Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz dieBasis, wurde im Juli 2020 gegründet und betont basisdemokratische Prinzipien. Sie entstand im Umfeld der Proteste gegen die COVID-19-Maßnahmen und wird als parteipolitischer Arm der 'Querdenken'-Bewegung betrachtet. Die Partei setzt sich für Freiheit, Achtsamkeit, Machtbegrenzung und Schwarmintelligenz ein. Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt sie 1,4 % der Stimmen, verfehlte jedoch den Einzug in den Bundestag.

ÖDP

Ökologisch Demokratische Partei
Umwelt & Klima
EPP
EU-Parlament
?
Wahltrend
Ergebnis der letzten Bundestagswahl: 0.2%
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist eine deutsche Kleinpartei, die 1981 aus der Ökologiebewegung hervorging. Sie legt ihren Fokus auf Umwelt- und Familienpolitik, Wachstumskritik und die Förderung direkter Demokratie. Die ÖDP lehnt Unternehmensspenden ab und setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ein. Besonders in Bayern ist sie auf kommunaler Ebene aktiv und konnte 2014 erstmals ein Mandat im Europäischen Parlament erringen.