Parteien im Vergleich
Erklärung der Grafik
Die Grafik zeigt auf der X-Achse von links nach rechts die wirtschaftliche Ausrichtung der Parteien. Je weiter links, desto aktiver soll der Staat über Steuern, Regulierungen und Umverteilungen eingreifen. Je weiter rechts, desto weniger soll der Staat regulieren.
Auf der Y-Achse von oben nach unten sind die Parteien nach ihren Lebensmodellen kategorisiert. Je weiter oben eine Partei, desto mehr stellt diese liberale Lebensweisen über traditionelle Ansichten und materielle Güter. Je weiter unten, desto mehr orientiert sich eine Partei an traditionellen Lebensentwürfen und sieht den Staat als moralische Instanz für das Zusammenleben.
Die Daten wurden durch die Chapel Hill Expert Survey 2019 von mehr als 400 Politikexperten erhoben. Standpunkte der Parteien können sich im Laufe der Zeit ändern. Die Grafik dient daher nur als Überblick und kann keine Aussagen zu einzelnen Themen treffen.
Ryan Bakker, Liesbet Hooghe, Seth Jolly, Gary Marks, Jonathan Polk, Jan Rovny, Marco Steenbergen, and Milada Anna Vachudova. 2020. “2019 Chapel Hill Expert Survey.” - University of North Carolina, Chapel Hill.
SPD
Sozialdemokratische Partei DeutschlandsGrüne
Bündnis 90/Die GrünenCDU/CSU
Christlich Demokratische Union / Christlich-Soziale UnionAfD
Alternative für DeutschlandDie Linke
Die LinkeSüdschleswigscher Wählerverband
Südschleswigscher WählerverbandBSW
Bündnis Sahra WagnknechtBayernpartei
BayernparteiBündnis C
Bündnis C – Christen für DeutschlandBündnis Deutschland
Bündnis DeutschlandBürgerrechtsbewegung Solidarität
Bürgerrechtsbewegung SolidaritätBürgerrechtsbewegung Solidarität ist eine Partei aus Deutschland.
Die PARTEI
Die PARTEIFDP
Freie Demokratische ParteiFreie Wähler
Freie WählerGleichheitspartei
Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte InternationaleMENSCHLICHE WELT
Menschliche Welt – für das Wohl und Glücklichsein allerMERA25
Demokratie in Bewegung 2025MERA25 (Demokratie in Bewegung 2025) ist eine Partei aus Deutschland.